Please wait...

Verband

Die Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) ist das Netzwerk für alle, die Kommunikation leben und lieben. Als renommiertester und ältester Kommunikationsverband Deutschlands, vernetzen wir seit 1958 über 2.200 PR-Profis.

Unsere Vision und Mission

Wir wollen die Bedeutung von Kommunikation für unseren Berufsstand und damit für unsere Mitglieder durch unsere Arbeit erfolgreich stärken und eine Stimme für die Branche sein. Als Berufsverband aller Kommunikatorinnen und Kommunikatoren stärken wir unseren Mitgliedern mit unserem Netzwerk, Impulsen und Fortbildungsangeboten den Rücken. Wir sorgen dafür, dass in einer überkomplexen Welt Kommunikationsprofis ein entscheidender und gestaltender Teil von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und der notwendigen Diskurse sind. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitglieder und vertrauen den Kompetenzen der Ehrenamtlichen.

Unsere Zielgruppen und Themen

Unsere Zielgruppen sind Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in Unternehmen, Agenturen und als Soloselbstständige sowie Studierende. Zudem adressieren wir Menschen, die in der Kommunikationsbranche verwandten Bereichen tätig sind, wie z. B. Strategieberater, Trainer, Organisationsberater, Wirtschaftspsychologen etc. Themen, die uns treiben, sind: KI und andere technologische Entwicklungen, demografischer und gesellschaftlicher Wandel, Zukunftsperspektiven unserer Branche, Startup-Szene, Europa, Ausbildungsmarkt/Fachkräfte, gesellschaftliche, wirtschaftliche und geopolitische Lage, Wertewandel, Medienkrise, Desinformation sowie veränderte Mitgliederanforderungen.

Unsere Angebote und Journey

Kern unserer Angebote ist, unsere Mitglieder zu befähigen, ihre Aufgaben im beruflichen Umfeld so gut wie möglich ausüben zu können. Wir bieten neben den Angeboten unserer verschiedenen Arbeits- und Expertenkreise sowie Landesgruppen auch Formate für Micro-Communities (z. B. Executives, Young Pros, Mittel stand etc.), Beratung unter Kolleginnen und Kollegen, DPRG-Learn und DPRG Lunch Talk, internationale Sessions u. a. Über die regulären Angebote hinaus, die mit dem Mitgliedsbeitrag abgedeckt sind, gibt es regelmäßige zentrale Highlights (PR-Tag, Take-off, DPRG-Campus), die in einem vertretbaren Rahmen kostenpflichtig sind. Eine funktionierende Geschäftsstelle und Mitgliederservice bilden das Rückgrat des Verbands. Unser Ziel ist es, mit anderen Verbänden zusammenzuarbeiten, um die Bedeutung von Kommunikation in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen zu stärken. Wir wollen unsere Angebote qualitativ verbessern und insgesamt nach außen regelmäßiger und inhaltlicher kommunizieren.

Unsere Visitenkarte, unsere Grundsätze und Werte

Wir sind erfahren, klar, fokussiert, unprätentiös, empathisch, hierarchiefrei, integrativ, ehrlich, frisch und mutig. Young Professionals bieten wir Orientierung beim Einstieg in die Kommunikations-branche. Wir sind gleichzeitig professioneller Verband und dennoch agile Organisation mit dem Motto: Better done than perfect.

Wir sind Gründungsmitglied des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR). Wir haben klare Leitplanken (DPRG-Satzung, Kommunikationskodex, Code de Lisbonne, Compliance Richtlinie und DPRG Kartell Richtlinie) und stehen in unserem Denken und Handeln zudem fest auf dem Boden unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Eine freie Gesellschaft und erfolgreiche Wirtschaft brauchen Demokratie. Kommunikation stärkt Demokratie.

Bundesvorstand

Der für drei Jahre gewählte Bundesvorstand ist das Geschäftsführungsorgan des Verbands. Er entscheidet über alle Angelegenheiten der Gesellschaft, soweit die Satzung es nicht anders bestimmt. Ihm obliegen insbesondere die Vertretung berufsständischer Interessen, die Wahrung verbandspolitischer Grundsätze und Leitlinien sowie die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung.

Sabine Clausecker
Präsidentin
Vorstand CBE DIGIDEN AG
Beate Kiep

komm. Vizepräsidentin
Unter­nehmens­kommuni­kation, Marketing und PR der Landau Media GmbH & Co. KG /Landau Media Schweiz AG

Clara Piroth
Vizepräsidentin
Head of PR // Director bei der Agentur markenzeichen in Düsseldorf

Patrick Herrmann
Schatzmeister
verantwortet die Kommunikation zum Thema Kreislaufwirtschaft bei Covestro Deutschland AG
Caren Altpeter
Beisitzerin
Head of External Communications & Newsroom bei ista SE
Nina Höhler
Beisitzerin mit der Aufgabe Nachwuchsförderung
Fokus digitale und datengesteuerte Kommunikation bei Klenk & Hoursch AG
Dr. Juliane Kiesenbauer
Beisitzerin
VP-Marketing & Communications Europe bei Staffbase GmbH
Janine Langlotz
Beisitzerin
leitet die globale interne Kommunikation von DHL Express, Deutsche Post DHL Group
Ulf Mehner
Beisitzer
Geschäftsführer von WeichertMehner
Dr. Andreas Möller
Beisitzer
leitet den Bereich Unter­nehmens­kommunikation, Politik, Marke bei TRUMPF SE & Co. KG
Alexandra Rößler
Beisitzerin
verantwortet interne/externe Kommunikation bei Allergan Aesthetics
Prof. Dr. Annika Schach
Beisitzerin
Professorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover / Geschäftsführerin segmenta futurist:a
Andrea Petzenhammer
Beisitzerin
Freie Kommunikations- und Organisationsberaterin.
Jan Runau
Beisitzer

Ehrenrat

Der Ehrenrat ist ein Schieds- und Schlichtungsorgan, das bei Verstößen gegen die Grundsätze und Interessen des Berufsstandes tätig wird. Er kann von Mitgliedern z. B. angerufen werden, wenn sie ihre berufliche Ehre schützen möchten oder wenn es zu Streitigkeiten kommt. Grundlage seiner Entscheidungen sind insbesondere der Kommunikationskodex, der Code d’ Athènes und der Code de Lisbonne.

E-Mail: ehrenrat(at)dprg.de

Bürozeiten:
Montag-Donnerstag: 10:00-15:00
Freitag: 10:00-13:00
Vorsitzender
Manfred Piwinger
Telefon: +49 202 30 96 520
Stellv. Vorsitzender
Thorsten Windus-Dörr
Telefon: +49 511 357 300 30

Positionierung und Grundsätze

Das Leitbild der DPRG spiegelt sich in der Positionierung des Verbandes wider.

DPRG Positionierung 2025

Mitglieder der DPRG verpflichten sich mit ihrem Beitritt auf die ethischen Statuten des Berufsstandes und auf die Einhaltung von Regeln, die in der Satzung und den folgenden Dokumenten festgehalten sind.

DPRG-Satzung
DPRG-Beitragsordnung
Kommunikationskodex
Code de Lisbonne
Compliance-Richtlinie
DPRG-Kartellrichtlinie

Digitale Vernetzung

Wir begreifen die Digitalisierung der Kommunikation und der Verbandsarbeit als Chance für unsere Mitglieder, sich intensiver und unabhängig von Ort und Zeit zu vernetzen. Für den Wissensaustausch und den persönlichen Austausch stehen unsere Mitglieder-App DPRG.mobil und aktuelle digitale Kollaborationstools zur Verfügung.

Nachhaltige Verbandsarbeit

Die DPRG will als Berufsverband Vorreiterin für eine auch unter ökologischen Aspekten nachhaltige und verantwortungsvolle Arbeit sein. Wir reduzieren unseren CO2-Fußabdruck durch die Reduzierung von Reisen, insbesondere Flugreisen und durch ressourcenschonende Verwaltungsprozesse. Mit der Erarbeitung von entsprechenden praxisnahen Empfehlungen wollen wir unsere Mitglieder bei Umstellungen auf umweltfreundliche Prozesse unterstützen.

Kompetenz

Die Arbeitskreise und Fachgruppen der DPRG stehen für das breite Spektrum und die Kompetenz der Mitglieder des Verbandes. Hier wird Expertenwissen aufgebaut und geteilt. Austausch und Dialog stehen in den Online-Workshops und -Treffen der Gruppen im Vordergrund. Wir fördern die Vernetzung von Expert*innen und Branchennachwuchs durch digitale Tools wie die Mitglieder-App DPRG.mobil.

Akzeptanzkommunikation
Corporate Resilience Management
Digitale Kommunikation
Expertenkreis Public Affairs (EPA)
Gesundheitskommunikation
History Communication
Interne Kommunikation, Change, New Work
Krisenkommunikation / Issues Management
MediaPolitics
Mittelstandskommunikation
Nachhaltigkeitskommunikation & CSR
Netzwerk PR-Unternehmer*innen

Regionale Netze

Das Netzwerk ist in neun Landesgruppen organisiert, die für den persönlichen Austausch und regionale Nähe stehen. Mit zahlreichen Veranstaltungen – von Unternehmensbesuchen bis zu Fachvorträgen – sorgen sie für eine enge persönliche Vernetzung.

Berlin/Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
Niedersachsen/Bremen
Nordrhein-Westfalen
Norddeutschland
Sachsen
Sachsen-Anhalt/Thüringen

Mitglieder-
versammlung

Die Mitgliederversammlung ist als oberstes Organ der DPRG für sämtliche Angelegenheiten des Vereins zuständig, die nicht per Gesetz oder Vereinssatzung von anderen Organen wahrgenommen werden. Die Mitgliederversammlung wählt alle drei Jahre den Vorstand und tritt jährlich in der ersten Jahreshälfte zusammen, um über die Entlastung des Vorstands, den Jahresabschluss und andere Themen abzustimmen.

Hauptausschuss

Der Hauptausschuss ist ein Organ zur Vertretung der Mitglieder zwischen den jährlichen Mitgliederversammlungen. Er muss bei wichtigen Entscheidungen des Verbands, die in der Satzung geregelt sind, angehört werden und zustimmen. Ihm gehören gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitskreise und der Landesgruppen an.