Diese drei Funktionen hat die Unternehmenskommunikation der Beiersdorf AG. Gute Stimmung und neue Erkenntnisse gab es am 16. Juni auf einem Besuch der DPRG Norddeutschland bei dem Hamburger Unternehmen. Tim Hinz berichtet.
Gleich zur Begrüßung betonte Gastgeberin Anke Schmidt, Vice President Corporate Communications & Government Relations bei Beiersdorf, die lang vermissten Vorzüge der Netzwerk-Veranstaltungen der DPRG Nord: „Angenehme Gäste, eine nette Atmosphäre, guter Content und etwas, was Körper und Seele zusammenhält.”
Katrin J. Selzer, Senior Communication Managerin und Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation bei Beiersdorf, vermittelte die große Brandbreite der Nachhaltigkeitsthemen im Produktbereich von Beiersdorf mit den unterschiedlichen Herausforderungen und mit dem Zusammenspiel zwischen Produktentwicklung, Marketing und Unternehmenskommunikation. Besonders zeigte sich der Nachhaltigkeitsanspruch bei den Inhaltsstoffen der Produkte und der Produktverpackung.
Den Content-Teil rundete Dr. Dominik Göddertz mit einer praktischen Übung ab. Der Head of Department, R&D Lip & Sun Care ist Entwicklungsleiter bei der Beiersdorf-Marke Nivea Sun. Er bot einen zur Sommerzeit passenden „brand”-aktuellen Einblick in die Wirkungsweise von Sonnenschutzmitteln. Mit einer UV-Kamera konnten die Teilnehmer*innen selbst testen, ob sie die richtige Creme-Technik beherrschen und auch sofort erkennen, welchen Unterschied es macht, wenn ein Sonnenschutzmittel aufgetragen ist.
Zum Ausklang gab es bei Canapés und Getränken noch reichlich Zeit, um sich mit den rund zehn DRPG-Teilnehmer*innen und den ebenso zahlreichen Kommunikationskolleg*innen von Beiersdorf intensiv auszutauschen. Ein gelungenes Comeback der Präsenzveranstaltungen oder um es mit den Worten einer DPRG-Teilnehmerin zu sagen: „Wer heute nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst.”
Drei Impulse, die hängen bleiben
- Unternehmenskommunikation: Für Beiersdorf ist sie Radar, Schutzschild und Botschafter.
- Nachhaltigkeit: Unterschiedliche Stakeholder benötigen unterschiedliche Informationen und Botschaften, aber ein zu viel an Information kann kontraproduktiv sein.
- Greenwashing: Wer Nachhaltigkeitsthemen kommuniziert, muss immer damit rechnen, Greenwashing-Vorwürfen zu begegnen.
Der gelungene Abend macht Lust auf mehr: Die DPRG Landesgruppe Nord plant in diesem Sommer weitere Vor-Ort-Veranstaltungen in Hamburg. Als nächstes steht
der Stallwachen-Abend von Hapag Lloyd am 20. Juli 2022 auf dem Programm. Die Events der Landesgruppe sind wie immer unter
https://dprg.de/termine/ zu finden.
Text: Tim Hinz, DPRG Landesgruppe Nord