Please wait...
News / Verkehrsinfrastrukturprojekte mit Bürgerbeteiligung begleiten
© HEAG mobilo GmbH
07.04.2021   Akzeptanzkommunikation
Verkehrsinfrastrukturprojekte mit Bürgerbeteiligung begleiten
Auf dem Online-Treffen des Arbeitskreises „Akzeptanzkommunikation“ am 20. April steht neben einem Überblick zu den Aktivitäten in den letzten Monaten auch ein Praxisbeispiel auf dem Programm.
Verkehrsprojekte bieten immer wieder den Anlass für Kritik und Diskurs mit Bürgern und anderen Stakeholdern. Bei dem Treffen werden zwei Kommunikationsexperten von ihren Erfahrungen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten beziehungsweise dem Ausbau des ÖPNV in Städten berichten:


  • Kevin Zdiara, Referent Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerdialog, ‎HEAG mobilo GmbH (Darmstadt), und 
  • Thomas Zimmerling, Geschäftsführer Schema C Consulting und Bürger von Wiesbaden.


Kevin Zdiara stellt die Beteiligung und Projektkommunikation rund um den Bau der Lichtwiesenbahn in Darmstadt vor. Vom Scheitern der Citybahn in Wiesbaden berichtet Thomas Zimmerling, der als Kommunikationsexperte in Wiesbaden zu Hause ist und Kommunikation sowie Bürgerbeteiligung als Bürger der Stadt verfolgen durfte.
 
Die Aktivitäten des Arbeitskreises
 
Da seit dem letzten Treffen des Arbeitskreises ein wenig Zeit vergangen ist, hier ein kurzes Update zu den Aktivitäten in den letzten Monaten:


  • Zum einen hat die AK-Leitung viel Energie und Zeit in die Arbeit rund um die Session beim DPRG Takeoff 2021 investiert - mit Erfolg. Einen Rückblick finden Sie hier.

 
  • Zum anderen hat die AK-Leitung im Lenkungskreis des AKs in den letzten Monaten sehr intensiv an einigen Themenfeldern gearbeitet, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in dem Treffen kurz vorgestellt werden sollen. Dazu gehört eine Richtlinie für „Partizipation in der Auftragskommunikation“. Beim Treffen berichten die Veranstalter von Motivation, Entstehung und dem aktuellen Stand sowie von ersten Rückmeldungen des Deutschen Rats für Public Relations (DRPR). Gleichzeitig gibt es im Lenkungskreis auch konkrete Vorstellungen zum weiteren Umgang mit der Richtlinie, über die auch zu berichten sein wird.

 
Hier können Sie sich anmelden.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Akzeptanzkommunikation

Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation beschäftigt sich mit den großen Umbrüchen unserer Zeit und ihrer kommunikativen Begleitung: großen Infrastrukturprojekten (z.B. Energiewende), neuen Technologien (z.B. E-Mobilität) und gesellschaftlichen Themen (z.B. Crispr, PID). An der Schnittstelle zwischen denen, die diese Umbrüche treiben und denjenigen, die sie betreffen, arbeiten wir Kommunikatoren gemeinsam mit Beteiligungs- und Dialogspezialisten. Unser Ziel ist eine frühzeitige Erkennung potenzieller Konflikte und die Herstellung von Zustimmung unter Beachtung unterschiedlicher Interessen von Stakeholdergruppen. 
 
Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation ist ein Platz zum Netzwerken, für den Austausch von Best Practices und die Standardisierung von Methoden. Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, schreiben Sie uns, gerne auch persönlich über unsere Profile auf Xing und LinkedIn.
 
Am 5. November 2018 haben die Mitglieder des Arbeitskreises in Berlin eine Definition des Begriffs Akzeptanzkommunikation sowie Handlungsfelder erarbeitet.
 
Kontakt: akzeptanzkommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Sybille Höhne
Spezialist interne Kommunikation & Employer Branding bei der Cyberport SE


Tel.: 0160 3123972

Thomas Zimmerling
Schema C Consulting


Tel.: 0611-71678290

Ulf Mehner
WeichertMehner Unternehmensberatung für Kommunikation


Tel.: +49 172 893 53 17