Die SEO-Angst geht um. „SEO ist tot“, wer nicht für KI-Suchmaschinen optimiert, wird bald unsichtbar sein – Panikmache oder Realität? Nein, SEO ist nicht tot - aber es hat eine wichtige neue Disziplin hinzubekommen. Denn wer im Netz nach Informationen sucht, googelt nicht mehr zwangsläufig. KI-Suchmaschinen wie Perplexity bieten umfangreichere Antworten und Nutzungsmöglichkeiten. Viele Nutzer setzen ChatGPT wie eine Suchmaschine ein - und Google selbst setzt auf KI-Ergebnisse.
Die Herausforderung für Unternehmen: Wenn sie nicht für Generative Engine Optimization (GEO) optimieren, erzielen sie weniger Traffic und finden perspektivisch nicht mehr statt. Das Ziel ist es, in den Antworten der KI-Suchmaschinen aufzutauchen - und zwar mit Quellenangabe.
In unserem Digital Lunch besprechen wir mit Stefan von Gagern, Experte für KI- und Content-Strategien, wie Kommunikationsschaffende ihre Content-Strategie für die KI-Ära anpassen. Zudem erklärt er uns, warum es nicht mehr um Keywords geht, sondern um Autorität, Struktur und Kontext.