Erfolgreiches Change Management am Beispiel der neuen Messe Essen
Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit konnte die Modernisierung der Messe Essen im September 2019 abgeschlossen werden. Mit dem Umbau der Messe Essen ist es gelungen, ein Großprojekt im Zeit- und Kostenplan fertigzustellen. So hielt der Umbau nicht nur zeitlich Kurs, sondern unterschritt den geplanten Etat in Höhe von 88,567 Millionen Euro um rund 250.000 Euro. Offenheit und Licht sowie ein klar strukturiertes, logistisch flexibles Gelände zeichnen die Neue Messe Essen aus.
Die detailgenaue Planung war erforderlich, da die Modernisierung im laufenden Messebetrieb erfolgte. Störungen und Verzögerungen galt es daher unbedingt zu vermeiden. Über alle Bauphasen hinweg zeigte sich: Die Modernisierung blieb zeitlich und finanziell zu jedem Zeitpunkt auf Kurs.
Daniela Mühlen, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation & Werbung und Unternehmenssprecherin der Messe Essen, zeigt mit ihrer Präsentation auf, in welcher Situation sich die Messe Essen vor Start der Modernisierung befand, warum Veränderungen (baulich sowie in der Organisationsstruktur) alternativlos waren und wie es kommunikativ gelungen ist, die verschiedensten Stakeholder durch den Change Prozess zu führen und positiv auf die Veränderungen einzustellen. Dabei war die interne Zielgruppe von großer Bedeutung.
Wann? 18. Februar 2020, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Wo? Business Club der Messe Essen, Treffpunkt: Messehaus Ost, Empfang Messe Essen GmbH
Messepl. 1 45131 Essen
Programm
17:30 Uhr Empfang der Gäste, Möglichkeit zur Führung zum Business-Club mit begleitendem Bericht von Daniela Mühlen 18:00 Uhr Begrüßung durch Udo Seidel und Susanne Kirchhof, DPRG-Vorstand NRW 18:10 Uhr Präsentation von Daniela Mühlen, Messe Essen 19:00 Uhr Fragerunde 19:30 Uhr Get Together mit Imbiss 21:00 Ende der Veranstaltung
Bitte melden Sie sich – gerne auch mit Begleitung – bis spätestens 11. Februar 2020 für diese Veranstaltung an.