Emotion pur – hinter den Kulissen des VfB Stuttgart
Wie schafft es der VfB Stuttgart, Fans, Medien und Partner gleichermaßen zu begeistern? Am 14. Oktober bekamen die Teilnehmer:innen spannende Einblicke hinter die Kulissen der Vereinskommunikation.
Der Bundesligaklub und DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart hat es in der Kommunikation mit einer spannenden Stakeholder-Mischung zu tun: Mitglieder, organisierte Fangruppen, Familien, VIPs, Partner, Medienrechte-Halter, Presse… Wie stellt sich die Kommunikation auf so verschiedene Zielgruppen ein? Wie gelingt der Spagat und wie die Content-Planung?
Mit dieser Fragestellung waren wir am 14. Oktober 2025 gemeinsam mit dem BdKom zu Gast beim VfB. 40 Verbands-Mitglieder und Gäste hatten spannende Einblicke in die Kommunikationswelt des Vereins.
Nach einer unterhaltsamen Stadiontour durch die MHP-Arena – inklusive Spielertunnel, Spielfeld, Pressekonferenzraum und Kabine – gab Holger Boyne, Direktor Kommunikation und Medien des VfB, einen Einblick in die Stakeholder-Kommunikation des Vereins.
Die Herausforderung: Viele Zielgruppen, viele Themen – von Fans über Medien bis hin zu Sponsoren. Die Kommunikation bewegt sich dabei laut Boyne immer zwischen Sport, Business und Liebe. Das Ziel: sportliche Leistungen vermitteln, wirtschaftliche Themen einordnen und gleichzeitig die emotionale Verbindung zur Fan-Base stärken.
Dabei ist klar: Eine starke Marke entsteht nicht allein durch Spieler oder Trainer – sie braucht eine konsistente, emotionale Kommunikation, die unabhängig von Namen und Gesichtern ihre Fans erreicht. Es geht darum, ein Wir-Gefühl zu schaffen, das die Fans mit dem Verein verbindet – über Spieltage und Saisons hinaus.
Besonders spannend: Die Spieler agieren heute als Corporate Influencer und transportieren die Vereinswerte direkt in ihre Communities – ein echter Hebel für emotionale Markenbindung.
Ein inspirierender Austausch mit klassischer Stadionwurst und einem Blick hinter die Kulissen eines Bundesligavereins, bei dem Kommunikation echte Leidenschaft ist.