Der DPRG-Arbeitskreis History Communication und der DPRG-Vorstand stellten bei der HistoryComms-Conference 2025 am 10. Oktober 2025 ein Positionspapier zur Professionalität und Qualität in der Corporate History Communication vor.
Das Papier formuliert erstmals Standards für die Kommunikation von Unternehmensgeschichte und fordert in zehn Punkten unter anderem, Historikerinnen und Historiker ein Vetorecht einzuräumen, wenn geschichtliche Inhalte verfälscht oder wissenschaftliche Standards missachtet werden.
Grundlage für das Positionspapier waren mehrere Präsenzveranstaltungen und Remote-Treffen des Arbeitskreises History Communication bzw. seines Vorläufers, des Netzwerks Corporate History Communication. Das Positionspapier wurde innerhalb einer interdisziplinären Arbeitsgruppe des Arbeitskreises erarbeitet und mit dem DPRG-Vorstand abgestimmt.
Dr. Max Schlenker, Leiter des DPRG-Arbeitskreises History Communication: „Corporate History Communication ist ein wichtiges Querschnittsthema für die Unternehmenskommunikation und gewinnt dadurch immer mehr an Relevanz. Mit dem Positionspapier formulieren wir Standards für eine qualitätvolle Corporate History Communication und wollen diese noch weiterentwickeln.”
Sabine Clausecker, Präsidentin der DPRG: „Als Netzwerk für Kommunikation und PR setzen wir uns seit unserer Gründung 1958 für die Professionalisierung unseres Berufsfelds ein. Das Positionspapier ist ein wichtiger Meilenstein – es stärkt die Corporate History Communication als festen Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmenskommunikation.“
Conference setzt Impulse
Die HistoryComms-Conference am 9. und 10. Oktober brachte Kommunikationsexpertinnen und Kommunikationsexperten aus Unternehmen, (Wirtschafts-)Archiven, Wissenschaft und Agenturen aus dem gesamten DACH-Raum zusammen. Neben der Vorstellung des Positionspapiers gaben verschiedene Unternehmen und Organisationen Einblicke, wie Standards in der beruflichen Praxis angewandt werden.
Gastgeberin der Veranstaltung war die Beiersdorf AG.
Das Positionspapier (pdf) kann kostenlos
auf der Website der DPRG bestellt werden DPRG.
Foto: Vorstellung des Positionspapiers auf der HistoryComms-Conference.
Von l. nach r.: Moritz Strobel (Arbeitskreis-Leitung), Sabine Clausecker (DPRG- Präsidentin), Dr. Felix Krebber (Center for History & Corporate Communication), Dr. Max Schlenker (Arbeitskreis-Leitung)