Please wait...
News / KI & Recht in der Unternehmenskommunikation
10.09.2025   Digitale Kommunikation
KI & Recht in der Unternehmenskommunikation
Rechtliche Stolperfallen beim Einsatz von KI in der Kommunikation – im Digital Lunch am 24. September gibt Ben R. Hansen einen praxisnahen Überblick.
Je häufiger und intensiver generative KI-Anwendungen in der Kommunikationspraxis zum Einsatz kommen, umso häufiger sind Kommunikationsprofis auch mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert.
 
Müssen wir mit KI erzeugte Inhalte kennzeichnen? Wenn ja, wie? Welche Regelungen aus dem EU AI Act gelten für die Kommunikation? Sind wir Anbieter oder Betreiber eines KI-Systems? Gibt es wirklich eine Schulungspflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Die Liste der möglichen Fragen ist lang.
 
Deshalb wollen wir uns und Euch in einem Digital Lunch einen ersten orientierenden Überblick zu den relevanten rechtlichen Grundlagen verschaffen und Antworten darauf finden, wie wir in der Kommunikationsarbeit pragmatisch an rechtliche Fragen herangehen können.
 
Als Experte unterstützt uns bei diesem Überblick Ben R. Hansen. Ben ist Rechtsanwalt, Data Scientist und Gründer der Plattform AI Officer, einem Schulungsangebot zur KI-Kompetenzentwicklung (https://aiofficer.de/)
 
Termin: 24.09.2025, 12:00 - 13:00 Uhr
 
Hier geht es zur Anmeldung. 
 

„Die DPRG Neuland-Tour – Stationen und Aufzeichnungen

Dies sind die Abenteuer einer Gruppe mutiger Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die mit ihrem Raumschiff DPRG unterwegs sind, um neue digitale Welten zu erforschen, neue Kommunikationsformen und Netzwerke. Gefühlte Lichtjahre von der Zeit vor Corona entfernt, dringt das Team in Neuländer vor, die nur wenige zuvor gesehen haben. Auf der interaktiven Karte können alle Stationen nachverfolgt und die Aufzeichnungen angesehen werden.“

Arbeitskreis

Digitale Kommunikation

Kaum ein Thema beschäftigt die Kommunikationsbranche derzeit stärker als die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen. Dabei ist die Branche auf zwei Arten betroffen: So soll die Kommunikation einerseits zum Gelingen von Transformationsprojekten in Unternehmen beitragen. Andererseits unterliegt sie selbst einem fundamentalen Wandel.
 
Mit dem Arbeitskreis Digitale Transformation lädt die DPRG Kommunikations-Experten*innen zum offenen Dialog ein. Vorstellungen oder Diskussionen aktueller Themen zur Digitalisierung schaffen einen Mehrwert für die Teilnehmer*innen. Es werden Technologien und Trends behandelt, die nahe am Arbeitsalltag der Mitglieder sind.
 
Kontakt: digitalekommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Sascha Stoltenow
SCRIPT Corporate+Public Communication

Frankfurt
Tel.: +49 69 719138928