Please wait...
News / Von SEO zu GEO – die Zukunft der Suchoptimierung
03.09.2025   Digitale Kommunikation
Von SEO zu GEO – die Zukunft der Suchoptimierung
Stefan von Gagern erläutert beim Digital Lunch am 16. September, wie Kommunikationsschaffende ihre Content-Strategie für die KI-Ära anpassen können.
Die SEO-Angst geht um. „SEO ist tot“, wer nicht für KI-Suchmaschinen optimiert, wird bald unsichtbar sein – Panikmache oder Realität? Nein, SEO ist nicht tot - aber es hat eine wichtige neue Disziplin hinzubekommen. Denn wer im Netz nach Informationen sucht, googelt nicht mehr zwangsläufig. KI-Suchmaschinen wie Perplexity bieten umfangreichere Antworten und Nutzungsmöglichkeiten. Viele Nutzer setzen ChatGPT wie eine Suchmaschine ein - und Google selbst setzt auf KI-Ergebnisse.
 
Die Herausforderung für Unternehmen: Wenn sie nicht für Generative Engine Optimization (GEO) optimieren, erzielen sie weniger Traffic und finden perspektivisch nicht mehr statt. Das Ziel ist es, in den Antworten der KI-Suchmaschinen aufzutauchen - und zwar mit Quellenangabe.
 
In unserem Digital Lunch besprechen wir mit Stefan von Gagern, Experte für KI- und Content-Strategien, wie Kommunikationsschaffende ihre Content-Strategie für die KI-Ära anpassen. Zudem erklärt er uns, warum es nicht mehr um Keywords geht, sondern um Autorität, Struktur und Kontext.
 
Termin: 16. September 2025, um 12:00 Uhr
 
Hier geht es zur Anmeldung. 
 

„Die DPRG Neuland-Tour – Stationen und Aufzeichnungen

Dies sind die Abenteuer einer Gruppe mutiger Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die mit ihrem Raumschiff DPRG unterwegs sind, um neue digitale Welten zu erforschen, neue Kommunikationsformen und Netzwerke. Gefühlte Lichtjahre von der Zeit vor Corona entfernt, dringt das Team in Neuländer vor, die nur wenige zuvor gesehen haben. Auf der interaktiven Karte können alle Stationen nachverfolgt und die Aufzeichnungen angesehen werden.“

Arbeitskreis

Digitale Kommunikation

Kaum ein Thema beschäftigt die Kommunikationsbranche derzeit stärker als die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen. Dabei ist die Branche auf zwei Arten betroffen: So soll die Kommunikation einerseits zum Gelingen von Transformationsprojekten in Unternehmen beitragen. Andererseits unterliegt sie selbst einem fundamentalen Wandel.
 
Mit dem Arbeitskreis Digitale Transformation lädt die DPRG Kommunikations-Experten*innen zum offenen Dialog ein. Vorstellungen oder Diskussionen aktueller Themen zur Digitalisierung schaffen einen Mehrwert für die Teilnehmer*innen. Es werden Technologien und Trends behandelt, die nahe am Arbeitsalltag der Mitglieder sind.
 
Kontakt: digitalekommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Sascha Stoltenow
SCRIPT Corporate+Public Communication

Frankfurt
Tel.: +49 69 719138928