Please wait...
News / KI-Studios – Künstliche Intelligenz zum Anfassen
12.06.2025   Baden-Württemberg
KI-Studios – Künstliche Intelligenz zum Anfassen
Ausgebucht >> Wie macht man Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag greifbar? Eine Veranstaltung der DPRG Baden-Württemberg gibt am 25. Juni exklusive Einblicke in das KI-Studio Stuttgart und dessen Kommunikationsstrategie.
Seit September 2023 bietet das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) Künstliche Intelligenz zum Anfassen.
 
Mit den KI-Studios in Stuttgart und München sowie zwei KI-Infomobilen gibt das Projekt „KI-Studios“ insbesondere für Beschäftigte und Arbeitnehmenden-Vertretungen hautnah Orientierung, welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag bestehen.

Erleben Sie das KI-Studio in Stuttgart und erhalten Sie exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Kommunikation rund um das Projekt „KI-Studios“ bei der DPRG-Veranstaltung „KI-Studios – Künstliche Intelligenz zum Anfassen“.
 
Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Fraunhofer IAO (im Gebäude IAT der Universität Stuttgart), Allmandring 35, 70569 Stuttgart
 
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. 

Landesgruppe

Baden-Württemberg

Wir vertreten die Interessen von rund 300 Mitgliedern aus dem Südwesten – von Konzernen und großen Unternehmen über den Mittelstand und andere Institutionen bis hin zu PR-Agenturen und Freiberuflern. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten informieren und vernetzen wir unsere Mitglieder bei zahlreichen Online- und Präsenzveranstaltungen in Stuttgart und in der Metropolregion Rhein-Neckar (Mannheim/Heidelberg).

Kontakt:baden-wuerttemberg(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Vorsitzender
Veit Mathauer
Stv. Vorsitzende
Dr. Claudia Kübler
Stv. Vorsitzender
Uwe Schick
Beisitzer: Susanne Dieterich, Peter Frost, Dr. Alena Kirchenbauer, Alexander Praun, Prof. Dr. Swaran Sandhu, Gabriel Striebel, Annette Uhlmann, Lisa Curdes (Nachwuchsförderung)