Beim diesjährigen DPRG | GPRA Junior Award haben Studierende und Young Professionals kreative Ideen, strategisches Denken und einen klaren Praxisbezug an den Tag gelegt.
Die Gewinnerinnen setzten sich in einem starken Teilnehmerfeld durch. In der Kategorie „Students“ wurde Jasmin Hoffmann von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz ausgezeichnet. Bei den „Young Professionals“ gewannen Katharina Guschtschin und Dilan Ekinci von ORCA van Loon.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Aufgabenstellung stand die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für das „Weinparadies Ortenau“. Die Teilnehmenden erarbeiteten kreative Strategien zur Markenprofilierung, die sowohl die kulturelle Identität der Region als auch moderne Kommunikationsansätze berücksichtigten. Die Konzepte, die es bis ins Finale schafften, zeichneten sich durch klare strategische Planung und praxisnahe Umsetzung aus, so die Jury.
Beworben hatten sich in beiden Kategorien jeweils 13 Zweier-Teams bzw. Einzelpersonen. Jeweils drei wurden zum Finale nach Stuttgart eingeladen, um tagsüber ihre Konzepte zu präsentieren. Am Abend wurde die Entscheidung der Jury im Rahmen der Verleihung des Deutschen PR-Preises 2025 bekannt gegeben. Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Prof. Dr. Peter Szyszka (Juryvorsitz Junior Award), Saskia Blüm und Alina Heindl (Weber Shandwick), Dilan Ekinci und Katharina Guschtschin (ORCA van Loon), Katja Remer und Franz Männle (Weinparadies Ortenau), Jasmin Hoffmann (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), Vanessa Rosa und Alice Vicentini (KONTEXT public relations), Leonie Weiß (Universität Leipzig), Nikolai Kuhnert und Felix Ellenberger (Hochschule bzw. Goethe-Universität Hannover).
„Der Junior Award unterstreicht eindrucksvoll, wie engagiert und professionell der Branchennachwuchs bereits heute arbeitet“, so Nina Höhler (Klenk & Hoursch), Beisitzerin im DPRG-Vorstand und zuständig für die Förderung von Kommunikationsleuten der nächsten Generation. Mit ihr in der Jury unter dem Vorsitz Szyskas sitzen Alicia Altvatter (Weber Shandwick/ GPRA Young Professionals). Lisa Curdes (Universität Hohenheim/ DPRG Young Professionals), Lisa Kiefer (Fleishman Hillard/ GPRA Young Professionals), Eugenia Lagemann (fischerAppelt), Betty Kieß (Ceconomy, ab Anfang Juni Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung) und die Kommunikationsexpertin Tina Kulow.
Der Junior Award wird gemeinsam von der DPRG und der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen e. V. (GPRA) verliehen. Partner sind E.ON und TUI. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken ein Preisgeld sowie ein Reisegutschein. Im Verlauf des Wettbewerbs, für den sich Young Professionals und Studierende für eine kleine Gebühr anmelden können, kommen alle Teilnehmenden in den Genuss von Incentives.
In dieser Saison waren dies Online-Sessions zu den Themen „Konzeptionelles Denken – agiles Konzipieren“ und „Konzeptarbeit im Agenturalltag – Tipps & Kniffs“ sowie Präsentationen des Sieger-Cases des Junior Award 2024 und einer siegreichen Kampagne des PR-Preises aus dem Vorjahr. Shortlist-Platzierte erhielten zusätzlich Tipps zum Präsentieren von einer Trainerin. Interessierte an einer Teilnahme am Junior Award 2026 können sich von September an auf der Website
https://pr-preis.de/junior-award/ informieren.