Gerade in bewegten Zeiten braucht eine Branche starke Stimmen. Holger Paul, Kommunikationschef des VDMA, spricht am 24. April mit Andreas Möller über strategische Verbandskommunikation, politische Einflussnahme – und darüber, wie auch kleinere Unternehmen Gehör finden.
Verbände spielen in der politischen Interessenvertretung ihrer Mitglieder eine wichtige Rolle. Dies gilt unabhängig von Regierungswechseln oder weltpolitischen Turbulenzen. Aber gerade dann sind sie gefragt, zentrale Punkte ihrer Branche, beispielsweise in die Entstehung von Koalitionsverträgen, einzubringen. Darüber hinaus gibt es viel zu tun, um auch kleinere Mitgliedsunternehmen sichtbar zu machen.
Wie gelingt dieser Spagat in der Praxis? Seit 10 Jahren leitet Holger Paul die Kommunikation des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) und war in dieser Funktion Verbandssprecher des Jahres. Zuvor war er lange Zeit Wirtschaftsredakteur der FAZ und der Stuttgarter Zeitung.
Das Gespräch mit ihm führt DPRG-Bundesvorstandsmitglied und TRUMPF Kommunikationschef Andreas Möller. Das Unternehmen ist selbst Mitglied des VDMA.
Zur Person: Holger Paul ist seit 2015 Abteilungsleiter Kommunikation und Pressesprecher des VDMA mit Sitz in Frankfurt. Zuvor war er sieben Jahre lang Wirtschaftsredakteur der FAZ und von 1999 bis 2008 Wirtschaftskorrespondent der Stuttgarter Zeitung in Frankfurt.
Termin: Donnerstag, den 24.04.2025 von 12:00 - 12:45 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung.