Please wait...
News / „Zwischen allen Stühlen“
„Zwischen allen Stühlen“
Der Ruf der Public Affairs im neuen Bundestag ist Thema eines Online-Meetings des Expertenkreises Public Affairs am 3. April.
Am 25. März 2025 hat sich in Berlin der neue Bundestag konstituiert. Damit beginnt auch für die Public Affairs & PR-Verantwortlichen die Arbeit in der 21. Legislaturperiode.

Wir wollen wissen: Wie denken die neu gewählten Abgeordneten über Public Affairs und  welche Einstellung haben sie zur Lobbyarbeit? Müssen Vorurteile abgebaut werden oder geht man offen und unvoreingenommen aufeinander zu?

Fragen, denen wir mit einer quantitativen Umfrage und einigen qualitativen Interviews unter den neuen Abgeordneten nachgehen wollen.

Wir wollen aber auch wissen: Wie sehen wir Public Affairs- und PR-Verantwortliche uns selbst in der DPRG? Dazu wollen wir eine verbandsinterne Umfrage durchführen. Quantitativ und qualitativ.

Unser Ziel ist es, ein klares Reputationsbild unseres Berufsstandes zu erhalten, indem wir ein Fremd- und ein Selbstbild erstellen. Nicht repräsentativ, aber aussagekräftig.

Die Ergebnisse wollen wir im Policy Paper III im Juni 2025 veröffentlichen. Zur Aufsetzung des Themas und ersten Arbeitssitzung laden wir deshalb alle Interessierten ein.
 
Am: Donnerstag, dem 3. April 2025
Um: 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Expertenkreis Public Affairs (EPA)

Der Expertenkreis Public Affairs ist ein Think Tank, der sich als Vermittler von Wissen und Ideen für alle Stakeholder im Bereich der politischen Interessenvertretung versteht. Die Mitglieder des Think Tank verpflichten sich zu Transparenz, Integrität und Verantwortungsbewusstsein in der Kommunikation und Handlung. 
 
Die bis hinein in die Medienberichterstattung und die Haltung von Entscheiderinnen und Entscheidern in Politik und Organisationen zu beobachtende skeptische Haltung zu „Lobbying“ hat viele Ursachen. Durch die Schaffung eines Forums für den Austausch von Ideen und Informationen sowie die Unterstützung beim Aufbau themenorientierter Netzwerke will der Think Tank dazu beitragen, das Negativ-Image der politischen Interessenvertretung aufzubrechen und die professionelle berufliche Handlungskompetenz im Bereich der Public Affairs zu fördern.
 
Kontakt: public.affairs(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Isabella Pfaff
mfm-menschen für medien, Berlin
Leiterin des Lenkungskreises

Tel.:

Dr. Olaf Kaltenborn
ETH-Foundation, Frankfurt


Tel.:

Boris Barth
Fink & Fuchs AG
Executive Director
Berlin
Tel.: