Susanne Straetmans: "Leader unter Leadern"
Kommunikatorin in einem Konzern, die Schönheit der Pharma-Kommunikation - und was das mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu tun hat. Ein Rückblick auf den Lunch Talk mit Susanne Straetmans.
Herausforderungen internationaler Kommunikation
Straetmans leitet die Kommunikation von Pfizer in Schlüsselmärkten wie London, Paris, Madrid, Rom und Berlin. Dabei steht sie vor der komplexen Aufgabe, eine globale Kommunikationsstrategie auf die individuellen Bedürfnisse verschiedener europäischer Länder zu adaptieren.
Die Kommunikationslinie wird zwar von den USA vorgegeben, aber in Europa gelten deutlich strengere regulatorische Rahmenbedingungen für pharmazeutische Kommunikation. Dies erfordert eine flexible und differenzierte Herangehensweise – ein Kommunikationsansatz, der nicht nach dem Prinzip "one size fits all" funktioniert.
Unternehmenskultur und Führungsphilosophie
Die Unternehmenskultur von Pfizer ist stark amerikanisch geprägt: Durch einen dynamischen Ansatz mit regelmäßigen Veränderungsprozessen alle 18 Monate wird eine ausgeprägte Macher-Mentalität erwartet. Und natürlich: „Geht nicht, gibt’s nicht“.
Als „Leader unter Leadern" bezeichnet Straetmans ihre Führungsphilosophie und betont die Bedeutung von Respekt und Vertrauen in lokale Teams. Ein erfolgreicher Kommunikator müsse nicht zwingend extrovertiert sein, sondern die Fähigkeit besitzen, gut zuhören und beobachten zu können. Es gehe darum, lokale Nuancen und Besonderheiten zu verstehen und das Team vor Ort „machen zu lassen“.
Strategische Kommunikations-Schwerpunkte
Für Pfizer stehen zentrale gesellschaftliche Themen im Mittelpunkt: die weitreichenden Auswirkungen von Gesundheit auf moderne Gesellschaften, die Rolle der Pharmaindustrie als Schlüsselindustrie mit ihrem wirtschaftlichen Beitrag und Innovationspotenzial sowie die dringende Notwendigkeit einer Verschlankung bürokratischer Prozesse.
Das Edelman Trust Barometer fungiert als bedeutsamer Gradmesser für Reputation und gesellschaftliches Vertrauen in den Gesundheitssektor.
Vereinbarkeit von Karriere und Familie
Als alleinerziehende Frau in einer anspruchsvollen Position mit vielen Reisen teilt Straetmans ihre Erfahrung, dass eine Vereinbarkeit von Karriere und Familie möglich ist. Entscheidend seien gute Eigenorganisation, ein verlässliches Team, klare Verantwortungsverteilung und funktionierende Vertretungsregelungen.