Please wait...
News / Der Start-up Communication Compass
Prof. Dr. Cornelia Wolf (li.), Laura Dicke
23.03.2025   Sachsen
Der Start-up Communication Compass
Wegweiser für erfolgreiche Kommunikation in wachstumsstarken Start-ups: Laura Dicke und Prof. Dr. Cornelia Wolf stellen am 3. April die zentralen Erkenntnisse vor.
Wie gelingt es wachstumsstarken Start-ups, ihre Kommunikation strategisch und effizient zu gestalten? Der Start-up Communication Compass liefert erstmals einen umfassenden Überblick über Organisation, Leistung und Wertschöpfung der Kommunikationsfunktion in schnell wachsenden Unternehmen.

In diesem Webinar stellen Laura Dicke und Prof. Dr. Cornelia Wolf die zentralen Erkenntnisse der Studie vor und zeigen praxisnahe Implikationen für Start-ups auf. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsstrategie systematisieren, evaluieren und optimieren können – und warum Kommunikation ein entscheidender Erfolgsfaktor für Wachstum und Reputation ist.
 
Termin: 3.4.2025, 12:00-12:45 Uhr
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!

Landesgruppe

Sachsen

Anregungen für professionelle Kommunikation, Weiterbildung, Austausch und Netzwerk – das alles bietet die Landesgruppe Sachsen. Darüber hinaus wollen wir regionaler Ansprechpartner und Interessenvertreter der Kommunikationsbranche in Sachsen sein. Dazu treffen sich Mitglieder und Gäste aus Unternehmen, Institutionen, Agenturen, Freiberufler und Studenten bei regelmäßigen Veranstaltungen. Ob Krisenkommunikation, Social Media, interne Kommunikation oder Influencer Relations – hier werden aktuelle PR-Themen mit Fachleuten diskutiert und hinter die Kulissen der Kommunikation in Unternehmen, Organisationen und Vereinen geschaut. Wir sind offen für den jungen PR-Nachwuchs aus den Hochschulen Sachsens.

Kontakt: sachsen(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Vorsitzende
Sybille Höhne
Stv. Vorsitzende
Annika Ballin
Stv. Vorsitzende
Martin Junge
Beisitzer: Michael Hiller, Jenny Köhler (Nachwuchsförderung)