Please wait...
News / DPRG Learn: Reputation und Recht
10.03.2025   News
DPRG Learn: Reputation und Recht
Rechtsanwältin Anika Kruse gibt euch am 18. März einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Instrumente im Reputationsmanagement und zeigt auf, welche Maßnahmen ihr ergreifen könnt, um gegen rufschädigende Inhalte vorzugehen.
Die Reputation von Unternehmen und ihrem Management hat maßgeblichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg. Doch insbesondere im Zeitalter von Social Media, Online-Bewertungen und digitaler Berichterstattung können sich unrichtige Behauptungen, überzogene Kritik oder herabwürdigende Darstellungen noch schneller verbreiten und dadurch erhebliche Schäden anrichten. Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es, um sich effektiv zu wehren? Und wann sind diese überhaupt ratsam?

Die nächste DPRG-Learn-Ausgabe mit Rechtsanwältin Anika Kruse gibt euch einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Instrumente im Reputationsmanagement und zeigt auf, welche Maßnahmen ihr ergreifen könnt, um gegen rufschädigende Inhalte vorzugehen. Ihr erfahrt, welche juristischen Schritte möglich sind, was hierbei beachtet werden sollte und welche Strategien sich in der Praxis bewährt haben.
 
Zur Person:
 
Anika Kruse ist Rechtsanwältin bei der internationalen Wirtschaftskanzlei DLA Piper. Sie ist auf die Beratung im Presse- und Äußerungsrechts sowie Werbe- und Wettbewerbsrechts spezialisiert. Zudem berät Anika Kruse Unternehmen im Bereich des Reputationsmanagements und der Krisenkommunikation. Ihre Mandant:innen sind neben nationalen und internationalen Wirtschafts-unternehmen auch Unternehmen der Kommunikations- und Medienbranche. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der Prozessführung.
 
Termin: Dienstag, 18. März 2025, 8:30 - 9:30 Uhr
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!