Please wait...
News / Das war der DPRG Takeoff 2025 in Leipzig
06.02.2025   News
Das war der DPRG Takeoff 2025 in Leipzig
(Unter-)Haltung auf höchstem Niveau und ein frischer Look für die DPRG: Ausgewählte Highlights vom Jahresauftakt am 30. Januar im DHL Air Hub in Leipzig.
Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor enormen Herausforderungen, zu deren Lösung die Kommunikation mehr denn je gefragt ist. So waren die einzelnen Themen und Vorträge der alljährlichen DPRG-Jahresauftaktveranstaltung wieder ganz nah am Puls der Zeit: Es ging um politische Aufgaben wie CEO-Positionierung, Haltung und was Kommunikationsfachleute für die Demokratie tun können.
 
In seiner Keynote unterstrich Bundesvorstandsmitglied Andreas Möller die Bedeutung einer „glaubhafte Handschrift“ in der Haltungskommunikation. Der Expertenkreis Public Affairs stellte sein erfolgreiches Policy Paper zur Kommunikation mit Extremisten und Radikalen vor. Und der in Leipzig lebende Künstler Sebastian Krumbiegel, unter anderem Frontmann der „Prinzen“, machte am Klavier und in der Gesprächsrunde klar, wie wichtig in diesem Kontext eine mutige und klare Haltung gegenüber Rechtspopulismus und den Feinden der Demokratie ist. Haltung stecke schließlich auch in „Unterhaltung“.
 
„Was die führenden Köpfe der Unternehmenskommunikation bewegt“ war der Untersuchungsgegenstand des European Communication Monitor, dessen aktuelle Ausgabe Prof. Dr. Ansgar Zerfass von der Universität Leipzig vorstellte. Ein zentrales und gleichwohl überraschendes Ergebnis lautete, dass das Top-Management im Kommunikations- und Marketingbereich offensichtlich ein Weiterbildungsproblem hat, da es schlichtweg zu wenig adäquate Angebote gibt. Wer hätte das gedacht?
 
„Crisis? What crisis?“ Dieser Songtitel kann heutzutage nicht mehr ernst gemeint sein, die Dauerkrise ist Realität. Aus diesem Grund wurden die beiden Krisenexperten Timothy Coombs und Yan Jin aus Übersee live zugeschaltet. Ihre Ansätze in der Krisenkommunikation werden vom DPRG-Arbeitskreis Krisenkommunikation und Issues Management in einen Sieben-Module-Praxiskurs überführt.

Und dann das neue Corporate Design, das den Teilnehmer:innen erstmals an diesem Tag präsentiert wurde. Nach über 50 Jahren war es an der Zeit, den DPRG-Auftritt auch optisch zu entstauben und der Gegenwart anzupassen. Der neue visuelle Auftritt ist auch ein Bekenntnis zur Vielfalt und Vernetzung innerhalb des Verbandes.
 
Natürlich gab es noch zahlreiche weitere relevante Vorträge wie zu KI, Sichtbarkeit im Mittelstand oder Podcasts in der PR. Es ist nicht nur dieses gesammelte und geteilte Wissen, das den Takeoff so spannend gemacht hat. Es sind auch die vielen persönlichen und fachlich interessanten Gespräche und Diskussionen in den Pausen, die einen bleibenden Wert haben. Und es geht darum, die Veränderungen und Disruptionen der Branche aktiv mitzugestalten.
 
Bild: Präsidentin Sabine Clausecker, Moderator Benedict Rehbein, Sebastian Krumbiegel und Christian Sommer von VW Sachsen (v.l.n.r.), ©Thomas Scharfstädt
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!