Stärke Dein Krisen-Mindset! Die Expert:innen des DPRG-Arbeitskreises Krisenkommunikation und Issues Management laden zu einer innovativen Fortbildungsreihe ein.
Im Fokus steht die konkrete Anwendung des bahnbrechenden Readiness-Modells, entwickelt von den Vordenker:innen der Krisenkommunikationsforschung Prof. Timothy Coombs und Prof. Yan Jin. Ihr Ansatz erweitert die klassischen Krisenmodelle um eine wichtige Perspektive: Er besagt, dass die Einstellung – das Mindset – den entscheidenden Unterschied macht, um besser für die kommunikativen und strategischen Herausforderungen der modernen Risikolandschaft gerüstet zu sein.
Diese DPRG-Fortbildungsreihe richtet sich an alle, die in ihrem Kommunikationsjob mit Krisen, Konflikten und kritischen Themen rechnen müssen: Von Young Professionals bis zu erfahrenen Krisenprofis sind alle willkommen.
Gebündelt wird das Angebot unter dem neu entwickelten Dachformat „DPRG Campus“. Das Besondere dabei ist der Mix von Weiterbildung mit sieben Live-Modulen, einer Online-Krisenübung und dem Netzwerken in einer exklusiven Community. Für die Dauer des Praxiskurses steht dieser Online-Campus allen Teilnehmenden offen. Er enthält eine Mediathek mit vertiefenden Zusatzinfos, einen Infobereich mit Updates vom Organisationsteam sowie eine Community-Lounge zum Austausch untereinander.
In 90-minütigen Module bieten wir euch fundiertes Wissen, Werkstattgespräche mit spannenden Gästen, interaktive Ansätze und konkrete Impulse, um neue Wege in der Krisenkommunikation zu entdecken. Zum großen Finale gibt es eine gemeinsame Online-Krisensimulation, um das Erlernte anzuwenden.
Die Themen im Überblick:
- Das Readiness-Modell als Gamechanger für die Kommunikation
Wie verändert sich unsere Krisenkommunikation, wenn wir die Stärkung des Mindsets in den Fokus rücken? - Gemischtes Doppel: Krisenkommunikation & Krisenmanagement
Mit welchem Mindset gelingt es, binnen Minuten vom Alltag in den Krisenmodus zu switchen? Welche Kernfragen stellen sich, wenn in Krisenteams das Zusammenspiel von Management und Kommunikation funktionieren soll? - Krisenmanuals weiterentwickeln für ein starkes Mindset
Wie sehen leistungsfähige Krisenmanuals aus und wie profitieren sie von dem Konzept der Readiness? - Digitale Diffusion – mit Social Media durch die Krise steuern
Es geht um Anpassungsfähigkeit an die Dynamik sozialer Kanäle sowie die Bedeutung emotionaler Führung und mentaler Stärke. - Mutig entscheiden, strategisch agieren in der Krise
Was erwarten Stakeholder vom Unternehmen und welche Verantwortung schreiben sie ihm zu? - Die Potentiale der KI für die Krisenkommunikation
KI verändert die Krisenkommunikation: Schnelle Analysen, datenbasierte Entscheidungen und flexible Strategien für effektivere Reaktionen. Ein Werkstattgespräch über Chancen und Grenzen der KI. - Krisenteams effektiv trainieren
Die Bedeutung des Readiness-Modells für die Vorbereitung auf den Ernstfall. Wie baut man praktikable Schulungskonzepte auf, um Kenntnisse, Fähigkeiten und Mindset gezielt zu verbessern? - Krisensimulationsübung
- Abschluss, Learnings und Zertifikat
Los geht es mit dem ersten Modul am 19. Februar. Die Anmeldefrist läuft bis zum 17. Februar.
Kosten:
- DPRG-Mitglieder: 150 € (zzgl. MwSt.) Fremdkostenpauschale
- Nichtmitglieder: 650 € (zzgl. MwSt.) oder Abschluss einer DPRG-Mitgliedschaft (2 Jahre) zzgl. 150 € (zzgl. MwSt.)
Melde dich jetzt hier an:
Campus.dprg.de