Wie können strategische Netzwerke helfen, das Leistungsangebot zu erweitern, die Profitabilität zu erhöhen und Neukunden zu gewinnen? Mehr dazu am 12. Dezember.
Als Solo-Selbständige in der PR-Branche kommen wir schnell an unsere Grenzen, größere Aufträge alleine zu stemmen. Unsere Ressourcen sind begrenzt und wir decken mit unserer Expertise nicht alle Fachgebiete ab. Damit gehen uns potentielle Aufträge verloren.
In unserer Online-Session zeigen wir, wie strategische Netzwerke helfen können, unser
Leistungsangebot zu erweitern, die Profitabilität zu erhöhen und Neukunden zu gewinnen.
Mit Diane Brüggemann und Thomas Keller von MATCH2B sowie Marie Fabiunke von
Cosmyc Partners konnten wir drei Expert*innen gewinnen, die schon über viele Jahre
erfolgreich den Aufbau solcher Partnerschaften praktizieren.
Wir erfahren:
- Wie baue ich ein erfolgreiches Netzwerk auf?
- Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen passen zu meiner Struktur?
- 12 wichtige Handlungsempfehlungen, um damit erfolgreich zu sein
- Praxisbeispiele aus dem Agenturalltag
- Welche Risiken können sich ergeben?
Diane Brüggemann ist Expertin für Gründungsvorhaben und Teamdynamiken. Als Beraterin hat sie in den letzten 12 Jahren mehrere hundert Teams bei der Umsetzung ihrer unternehmerischen Vision begleitet. Dank ihres tiefgreifenden Know-hows schafft sie es immer wieder, erfolgreiche Kooperationen für Unternehmen zu initiieren.
Thomas Keller ist seit 1985 in der Kommunikationsbranche tätig. U. a leitete er die Inhouse Agentur von Reiseland, einer der größten deutschen Reisebüroketten. Seit 2006 fördert er erfolgreich Kollaborationen und Merger in der Agenturwelt. 2021 gründete er gemeinsam mit Diane Brüggemann und Magnus Schubert die MATCH2B GmbH.
Marie Fabiunke hat mit großen internationalen Venture Capital Investoren und Start-Ups zusammengearbeitet und weltweit Projekte in den Bereichen Kommunikation, PR und IR aufgebaut und geleitet. Als Mitbegründerin von Cosmyc Partners führt sie eine PR-Agentur,
die sich sehr erfolgreich auf ein Netzwerk von Fachleuten stützt, um agiles und
projektbasiertes Arbeiten effektiv umzusetzen.
Termin: Donnerstag, 12.12.2024 von 10:00-11:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung.