Please wait...
News / "Wer argumentiert, verliert": DPRG live Panel in Berlin
"Wer argumentiert, verliert": DPRG live Panel in Berlin
Der DPRG-Expertenkreis Public Affairs hat zehn Thesen für die Kommunikation mit Radikalen und Extremisten entwickelt. Diese diskutieren wir im Rahmen der DPRG-Demokratiekampagne am 3. Dezember in Berlin.
Neuwahlen vor der Tür und Donald Trump im Nacken.

Das bedeutet nicht nur, dass wir uns in Deutschland ab sofort im Wahlkampf befinden, sondern auch, dass mit Donald Trump erneut ein Mann US-Präsident wird, der wie kein anderer den politischen Diskurs zerstört hat.

Er hat den sogenannten "Basic Talk“ in der Politik salonfähig gemacht, eine Methode, die weltweit Nachahmer findet. Dabei geht es nicht um Argumente, sondern darum, wer den Dialog gewinnt. Jedes Mittel zählt.

In Deutschland sind wir auf einem ähnlichen Weg. Radikale und Extremisten sitzen bereits in vielen Landesparteien oder in der Verwaltung. Sie prägen zunehmend den öffentlichen Diskurs, auch im Alltag. Sie begegnen uns aber auch demonstrierend auf den Straßen oder vor und in den Universitäten.

Mit Blick auf die Neuwahlen 2025 und im Rückblick auf die Erfahrungen bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland haben wir vom DPRG-Expertenkreis Public Affairs zehn Thesen für die Kommunikation mit Radikalen und Extremisten entwickelt.

Diese Thesen diskutieren wir im Rahmen der Demokratiekampagne der DPRG am 3. Dezember 2024 im Basecamp, Berlin.

Zu diesem Panel möchten wir Sie herzlich einladen. Es diskutieren:
 
  • Linda Teuteberg, MdB und Mitglied des FDP-Bundesvorstandes
  • Sylvia Pfefferkorn, Leiterin der Geschäftsstelle "Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen"
  • Dr. Olaf Kaltenborn, stellvertretender Leiter des Expertenkreises Public Affairs der DPRG, Leiter Philanthropie, ETH Zürich Stiftung
  • Isabella Pfaff, Leiterin des Expertenkreises Public Affairs der DPRG, mfm-menschen für medien, Berlin

 
Moderation: Ilseken Roscher, ifok Hamburg
 
Wann? 3. Dezember 2024, 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
Wo? BASECAMP, Mittelstr. 51-53, 10117 Berlin
 
Hier geht es zur Anmeldung.
 
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Expertenkreis Public Affairs (EPA)

Der Expertenkreis Public Affairs ist ein Think Tank, der sich als Vermittler von Wissen und Ideen für alle Stakeholder im Bereich der politischen Interessenvertretung versteht. Die Mitglieder des Think Tank verpflichten sich zu Transparenz, Integrität und Verantwortungsbewusstsein in der Kommunikation und Handlung. 
 
Die bis hinein in die Medienberichterstattung und die Haltung von Entscheiderinnen und Entscheidern in Politik und Organisationen zu beobachtende skeptische Haltung zu „Lobbying“ hat viele Ursachen. Durch die Schaffung eines Forums für den Austausch von Ideen und Informationen sowie die Unterstützung beim Aufbau themenorientierter Netzwerke will der Think Tank dazu beitragen, das Negativ-Image der politischen Interessenvertretung aufzubrechen und die professionelle berufliche Handlungskompetenz im Bereich der Public Affairs zu fördern.
 
Kontakt: public.affairs(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Isabella Pfaff
mfm-menschen für medien, Berlin
Leiterin des Lenkungskreises

Tel.:

Dr. Olaf Kaltenborn
ETH-Foundation, Frankfurt


Tel.:

Boris Barth
Fink & Fuchs AG
Executive Director
Berlin
Tel.: