Please wait...
News / KI-Suche – Was steckt hinter Perplexity, SearchGPT und Co.?
12.11.2024   Digitale Kommunikation
KI-Suche – Was steckt hinter Perplexity, SearchGPT und Co.?
Die DPRG Neuland-Tour macht am 19. November Station bei ChatGPT & Co. Welche Bedeutung hat KI für die Kommunikationspraxis in Unternehmen und Agenturen? Neuland-Tour-Guide ist Barbara Lampl.
Vor ziemlich genau zwei Jahren veröffentlichte OpenAI ChatGPT. Seitdem vergeht kaum eine Woche, in der nicht mindestens ein neues Tool, das auf einem großen Sprachmodell basiert, das Licht der digitalen Welt erblickt. Auch für Unternehmenskommunikation, PR und Marketing ist der Einsatz von generativer KI binnen kürzester Zeit zu einem Top-Thema geworden. Der neueste Trend: Die Verbindung von generativer KI und Suche.

Das nehmen wir zum Anlass, um Anwendungen wie Perplexity, SearchGPT und Co. im Rahmen unserer Neuland-Tour auf den Grund zu gehen – mit Fokus auf die zugrunde liegenden Technologien und ihre Bedeutung für die Kommunikationspraxis in Unternehmen und Agenturen.

Unsere Reiseführerin in die Welt der KI-Suche ist Barbara Lampl. Barbara hat Mathematik und Psychologie studiert und ist seit den frühen 2000er Jahren eine Liebhaberin der Datenwissenschaft. Sie verbindet eine tiefe Leidenschaft für Mathematik mit einem visionären Ansatz für die Datennutzung.

Als Expertin in Strategien für Daten und KI begleitet sie Unternehmen bei der digitalen Transformation. Ihr Wissen gibt sie in unterschiedlichen Formaten von Uni-Vorlesungen bis zu Community-Events weiter. Dabei hat sie sich darauf konzentriert, komplexe Themen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
 
Termin: 19. November 2024 um 12:00 Uhr via Teams
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

„Die DPRG Neuland-Tour – Stationen und Aufzeichnungen

Dies sind die Abenteuer einer Gruppe mutiger Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die mit ihrem Raumschiff DPRG unterwegs sind, um neue digitale Welten zu erforschen, neue Kommunikationsformen und Netzwerke. Gefühlte Lichtjahre von der Zeit vor Corona entfernt, dringt das Team in Neuländer vor, die nur wenige zuvor gesehen haben. Auf der interaktiven Karte können alle Stationen nachverfolgt und die Aufzeichnungen angesehen werden.“

Arbeitskreis

Digitale Kommunikation

Kaum ein Thema beschäftigt die Kommunikationsbranche derzeit stärker als die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen. Dabei ist die Branche auf zwei Arten betroffen: So soll die Kommunikation einerseits zum Gelingen von Transformationsprojekten in Unternehmen beitragen. Andererseits unterliegt sie selbst einem fundamentalen Wandel.
 
Mit dem Arbeitskreis Digitale Transformation lädt die DPRG Kommunikations-Experten*innen zum offenen Dialog ein. Vorstellungen oder Diskussionen aktueller Themen zur Digitalisierung schaffen einen Mehrwert für die Teilnehmer*innen. Es werden Technologien und Trends behandelt, die nahe am Arbeitsalltag der Mitglieder sind.
 
Kontakt: digitalekommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Sascha Stoltenow
SCRIPT Corporate+Public Communication

Frankfurt
Tel.: +49 69 719138928