Wie steht es um Personalisierungsstragien in der PR? Wie werden CEOs, Geschäftsführer und Expert:innen aus Fachbereichen in der Unternehmensberichterstattung thematisiert? Das ist Thema des Thesis-Talks am 21. November.
Gerade bei aktuell diskutierten (neuen) Handlungsfeldern in der Kommunikationspraxis wie in der CEO-Kommunikation und beim Einsatz von Corporate Influencern geht es immer mehr um die Mitglieder einer Organisation. Was lässt sich für diese und weitere PR-Handlungsfelder aus einer inhaltsanalytischen Betrachtung der Unternehmensberichterstattung in Bezug auf Personalisierungsstrategien ableiten?
Herzliche Einladung zum Thesis Talk der Landesgruppe Baden-Württemberg mit Dr. Nora Denner, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sie wird ihr Promotionsprojekt zu „Personalisierung in der Unternehmensberichterstattung“ vorstellen.
Erfahren Sie, wie DAX-Konzerne auf Personalisierung in ihrer Berichterstattung setzen. Anhand einer Inhaltsanalyse zeichnet sich rückblickend auf über ca. 25 Jahre kein genereller Personalisierungstrend in Bezug auf die reine Nennung von Akteuren aus Unternehmen ab. Es rücken allerdings andere Dimensionen der Persönlichkeit in den Fokus. Details und weitere Ergebnisse warten im Thesis Talk auf uns.
Zur Person: Dr. Nora Denner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Dissertation hat sie Mitte dieses Jahres unter der Betreuung durch Prof. Dr. Thomas Koch erfolgreich verteidigt.
Termin: Donnerstag, 21. November, 18 bis ca. 19 Uhr
Ort: Microsoft Teams
Hier geht es zur Anmeldung.