Kaum jemand war länger Mitglied in unserem Netzwerk: seit 1972. Josef Leis steht für den Aufstieg der PR in der Bonner Republik und galt als Pionier der Finanzkommunikation. Kurz vor seinem 95. Geburtstag ist er gestorben.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem – Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende. „Das mag antiquiert klingen“, ließ Josef Leis kürzlich in seinem Grußwort zum Jubiläum der Wirtschaftspolitischen Vereinigung in Düsseldorf ausrichten, „war aber mein Erfolgsrezept. Und zwar nicht als rückständiger, sondern gerade als progressiver Nationalökonom und Kommunikator, der gegen das Bretton-Woods-System mit seinen starren Wechselkursen agierte.“
Es spricht so vieles aus diesem Zitat. Seinen holistischen Blick verdankte Josef Leis nicht nur seinem Alter: Leis, geboren am 26. Oktober 1929 in Aschaffenburg, durchlief alle Phasen der „Bonner Republik“, beobachtete und prägte sie in verschiedenen professionellen Rollen. Leis studierte Volkswirtschaft, war Wirtschaftsprüfer, Journalist, Pressesprecher und Kommunikationschef. Er beriet den Sachverständigenrat bei dessen wirtschaftlichen Jahresgutachten und engagierte sich im Deutschen Rat für PR (DRPR) – um nur einige seiner Tätigkeiten zu nennen.
Eine „selbst nach heutigen Maßstäben bemerkenswerte berufliche Karriere“ bescheinigte ihm
Manfred Piwinger bereits vor fünf Jahren zum Neunzigsten im PR-Journal. Von 1969 bis 1987 war Josef Leis Direktor des Zentralbereichs Kommunikation bei der WestLB in Düsseldorf – „vermutlich der erste seiner Art in Deutschland.“
Piwinger: „Was noch heute vielen Kollegen als wünschenswert erscheint, ließ sich Leis früh in sein Kompetenzprofil schreiben. Zusammengefasst stand darin: Öffentlichkeitsarbeit / Presse, Geschäftsbericht, Erscheinungsbild, internes Informationswesen, Zentralarchiv und Werbung.“ Nach 1987 arbeitete Leis als Unternehmensberater auf dem Gebiet der Finanzkommunikation und begleitete die Börsengänge vieler Unternehmen.
„Wir sind dankbar, diese außergewöhnliche Persönlichkeit in unseren Reihen gehabt zu haben. Die DPRG wird Josef Leis ein ehrendes Andenken bewahren“, sagt Vizepräsidentin Sybille Höhne. Der ehemalige Präsident Jürgen Pitzer ergänzt: „Josef Leis war und bleibt für viele, auch für mich, ein Vorbild.“ (sv)