Das Netzwerk Corporate History Communication tritt der DPRG bei und wird zum AK History Communication. Der neue Arbeitskreis lädt am 19. und 20. September zur Gründungskonferenz nach Hamburg ein.
Geschichtskommunikation ist in Traditionsunternehmen fest verankert – künftig auch in der DPRG. Das bisherige lose gehaltene Netzwerk Corporate History Communication, in dem 60 Fachexperten und Fachexpertinnen führender Unternehmen und (Geschichts-) Agenturen organisiert sind, schließt sich dem Berufsverband professioneller Kommunikation an und wird zum Arbeitskreis History Communication.
Zu diesem Anlass lädt die neue Arbeitskreisleitung zur History Communication Conference nach Hamburg ein. Gastgeber ist die Hapag-Lloyd AG.
Verbindendes Thema der Tagung ist die Professionalisierung des Handlungsfeldes Geschichtskommunikation. Der Beitritt des Netzwerks ist bereits Teil dieses Professionalisierungsprozesses. Vor vier Jahren von Dr. Ingo Stader (Geschichtsagentur H&C Stader) und Matthias Koch (Kommunikationsberater und Seminarpionier für Corporate History Communication) ins Leben gerufen, hat sich das Netzwerk zu einer Instanz für den fachlichen Austausch zwischen Kommunikations- und Geschichtsprofis entwickelt.
21 Online-Meetings des Netzwerks fanden bislang statt. Eine Tagung sowie zwei Roundtables zu Fragen von Wertschöpfung und Qualität – gemeinsam organisiert mit dem Center for History & Corporate Communication der Günter-Thiele-Stiftung – setzten Impulse für die Debatte um professionelle Standards in der Kommunikation der Unternehmensgeschichte. Diese Debatte soll nun da weitergeführt werden, wo sie hingehört: im Berufsverband professioneller Kommunikation.
Herzlich eingeladen sind die Mitglieder des bisherigen Netzwerks und alle interessierten DPRG-Mitglieder, die sich künftig fachlich mit History Communication auseinandersetzen wollen oder dies in ihrer Berufspraxis bereits tun.
Da Hapag-Lloyd nur über begrenzte Raum-Kapazitäten verfügt, behält sich der Veranstalter vor, die Tagungsteilnahme nach Maßgabe des Anmeldedatums oder – falls nötig – durch Losverfahren zu regeln. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Die Anmeldung wird daher erst mit der Bestätigung durch die Veranstalter gültig. Bis zum 16.09.2024 erfahren Sie per Mail, ob wir Ihre Anmeldung berücksichtigen konnten (verbindliche Anmeldebestätigung).
Wann?
Am 19.09.2024 um 17:00 Uhr
Am 20.09.2024 um 16:00 Uhr
Wo? In den Räumen der Hapag-Lloyd AG, Hamburg
Bitte melden Sie sich bis zum 13.09.2024 an.
Hier geht es zur Anmeldung.