<< Der Veranstaltungstermin wird verschoben. >> Warum hat das Thema "Kernfusion" eine so große innovationspolitische Bedeutung? Mehr erfahren Sie am 17. September bei einem Besuch der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
In München steht nicht nur ein Hofbräuhaus, sondern auch ein Forschungsreaktor für Kernfusion, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Februar besuchte. Die Kernfusion stelle eine "super spannende Perspektive" dar, Forschung und Entwicklung sollten weiter vorangebracht werden.“ Andere sehen die Fusion sogar als „Game Changer“ der Energiewende.
Gleich zwei Fusionsstartups in der Landeshauptstadt wollen die Marktentwicklung der Fusion vorantreiben. In den USA fließen viele Milliarden in Fusions-Startups. Sam Altman gehört zu den Investoren und sagte mit Blick auf den enormen Energiebedarf von KI: „There’s no way to get there without a breakthrough, we need fusion.” Es ist also viel in Bewegung gekommen rund um den Menschheitstraum Kernfusion.
Christoph Uhlhaas, Medien und Politik bei der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, lädt die DPRG-Mitglieder in die Münchner Zentrale der acatech ein.
Er erklärt die Aufgabe der acatech in der innovationspolitischen Beratung am Beispiel dieser Forschung.
- Warum wird Kernfusion wieder so heiß diskutiert?
- Warum hat das Thema so große innovationspolitische Bedeutung?
- Was bedeuten die Entwicklungen für die Transformationspfade der Energiewende?
- Wie packt acatech dieses und andere Themen politikberatend / in der Gesellschaftskommunikation an?
Wie man diesen gesellschaftspolitischen Dialog gestaltet, um technischen Innovationen mehr Akzeptanz zukommen zu lassen, erläutert Marc-Denis Weitze, Leiter Gesellschaftskommunikation.
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, acatech, berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen – unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert. Das Ziel: Nachhaltiges Wachstum durch Innovation. acatech bringt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen.
Die Veranstaltung fällt aus. Der Veranstaltungstermin wird verschoben.
Ursprünglicher Termin: Dienstag, 17.09.2024, Beginn 17:00 Uhr
Wo: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, acatech
Adresse: Karolinenplatz 4, 80333 München
Hier geht es zur Anmeldung.
Foto: Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Prof. Dr. Sibylle Günter, Staatsminister Dr. Florian Herrmann und MdB Dieter Janecek (v.l.n.r.) Foto: MPI für Plasmaphysik, Nila Thiel