Please wait...
News / Wie Medien und Organisationen wieder glaubwürdig werden
29.08.2024   Nordrhein-Westfalen
Wie Medien und Organisationen wieder glaubwürdig werden
Wie lässt sich das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Berichterstattung von Medien und Unternehmen zurückgewinnen? Prof. Julia Frohne und Prof. Alexander Güttler geben am 9. September Antworten.
Immer mehr Menschen begegnen Medien und Unternehmen mit Misstrauen und der Angst vor Manipulation. Grund für den Vertrauensverlust ist auch der für Laien unentwirrbare Kommunikationsdschungel aus Medien, Internetportalen sowie sozialen Medien. In Filterblasen und selbstgewählten Echokammern blühen Verschwörungstheorien und Fake News bis hin zur Demokratiegefährdung. Die Jagd nach der Quote auch seriöser Medien trägt zum Glaubwürdigkeitsverlust weiter bei.

Wie lässt sich also das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Berichterstattung von Medien und Unternehmen zurückgewinnen? Was können diese dazu beitragen, damit Glaubwürdigkeit in der medialen Debatte wieder einen Stellenwert bekommt? Und vor allem: Wie unterscheidet man schlampige und seriöse Meinungsmacher?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben uns Prof. Julia Frohne (Professorin für Kommunikationsmanagement am Institut für Journalismus und PR an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen) und Prof. Alexander Güttler (Honorarprofessor für Journalismus und Public Relations mit den Schwerpunkten Konzept & Kreation an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen sowie Inhaber und CEO der komm:passion GmbH und COO Team Farner) auf dem Clubabend des Marketing Club Ruhr.
 
9. September ab 18.30 Uhr
IHK zu Essen, Am Waldthausenpark 2, 45127 Essen
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!

Landesgruppe

Nordrhein-Westfalen

Mit mehr als 400 Mitgliedern stellt Nordrhein-Westfalen die meisten DPRG-Mitglieder eines einzelnen Bundeslandes. Ebenso vielgestaltig wie die Regionen ist auch das Spektrum der Kommunikationsbranche in diesem Land, das von Großunternehmen der klassischen Industrien bis zu spezialisierten Start-ups, Verbänden und Kommunikationsberatern reicht. Im Vordergrund steht bei unseren digitalen Angeboten und regionalen Präsenzveranstaltungen der persönliche Austausch: Das Voneinander-Lernen und Netzwerken hilft auch Mitgliedern, die keinen großen Stab an Experten hinter sich haben, stets fachlich „up to date“ zu sein.

Kontakt: nrw(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Vorsitzender
Timo Krupp
Stv. Vorsitzende
Laura Neugebauer
Stv. Vorsitzender
Wolf-Dieter Rühl
Stv. Vorsitzender
Thilo Sagermann
Beisitzer: Kai-Nils Eicke, Max Niklas Gille, Patrick Hacker, Nicole Jacobs, Susanne Kirchhof, Georg Lamerz, Christion Lion, Markus Richard Spiecker