Professor Alexander Godulla ist am 4. September bei DPRG-Learn zu Gast und wird Einblicke und Strategien zum Thema Deep Fakes geben.
Jon Snow und Daenerys Targaryen tanzen zu hartem Techno. Donald Trump geht mit einer schwangeren Kamala Harris am Strand spazieren. Pikachu posiert mit einem Sturmgewehr vor einer Nintendo-Filiale.
All dies ist selbstverständlich so nie geschehen, und doch ist das Internet voll von immer besseren Bildinhalten, die von künstlichen Intelligenzen kreiert worden sind. Die rasante Entwicklung zeigt: Bald sind täuschend echte Deepfake-Videos Alltag, die mit nicht mehr als einer Texteingabe kreiert worden sind. Damit einher gehen erhebliche kommunikative Risiken, die dieser Vortrag beleuchten wird.
Zur Person: Alexander Godulla ist Professor für Empirische Kommunikations- und Medienforschung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft (IfKMW) der Universität Leipzig. Dort leitet er das Drittmittelprojekt Audiovisuelle Medieninhalte auf Basis künstlicher Intelligenz. Außerdem engagiert er sich im Rezeptions- und Produktionslabor immerse! - Storytelling mit multimedialen und immersiven Medien. Innerhalb der Europäischen Hochschulallianz arqus leitet er Aktionslinien und Living Labs zu den Themen Student-Centred Frameworks for Quality Learning sowie Künstliche Intelligenz.
DPRG-Learn ist ein exklusives Angebot nur für Mitglieder der DPRG.
Termin: 4. September 2024 - ab 9:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung.