Führung am 23. Juli durch den neuen History Hub in Mannheim, Einblicke von BASF und Hapag-Lloyd, Snacks auf der Dachterrasse.
Wie sollten Unternehmen mit ihrer Geschichte umgehen? Beispielsweise sucht die BASF fast schon offensiv die Auseinandersetzung mit kritischen Aspekten der Unternehmensgeschichte – sei es zuletzt Oppau 1921 und die Explosionen von 1943/48 oder demnächst die Kommunikation zu 150 Jahre Carl Bosch.
Geschichte ist kein Thema wie jedes andere: Gerade kritische Aspekte der Unternehmen verlangen einen verantwortungsvollen Umgang – und ein Kommunikationsverständnis, das über „History Marketing“ hinausgeht.
Doch bei History Communication geht es nicht nur um die dunklen Kapitel der Historie. Geniale Erfindungen und herausragende Persönlichkeiten vermögen, Mitarbeitende zu binden. Am Markt kann eine lange Tradition Wettbewerbsvorteil sein. Es lohnt sich für Unternehmen jeder Größe und jedes Alters, die ganze Breite von Geschichtskommunikation zu kennen.
Das Programm:18:00 Uhr – Eintreffen bei H&C Stader
18:30 Uhr – Begrüßung durch Uwe Schick, DPRG Baden-Württemberg
18:35 Uhr – Impuls: Zukunft braucht Herkunft: Wie Hapag-Lloyd History Communication professionalisiert, Nils Haupt, Hapag-Lloyd
18:45 Uhr – Impuls: Historische Kommunikation bei BASF – neue Perspektiven auf alte Themen, Dr. Susan Becker, BASF
18:55 Uhr – Panel-Diskussion mit Fragerunde: Herausforderungen der History Communication
- Nils Haupt, Senior Director Corporate Communications, Hapag-Lloyd
- Dr. Susan Becker, Internal Communications & Corporate History, BASF
- Prof. Dr. Felix Krebber, Professor für Unternehmenskommunikation, Business School Pforzheim und Wissenschaftlicher Direktor des Center for History & Corporate Communication
- Dr. Ingo Stader, Inhaber der Geschichtsagentur H&C Stader
- Moderation: Uwe Schick, SCHiCK! Communication
20:00 Uhr – Führung durch den neuen History Hub von H&C Stader
20:30 Uhr – Networking und Snacks auf der Dachterrasse.
Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über die Innenansichten rund um die
Gedenkinitiative der BASF, wie man History Communications organisiert, welche Ressourcen man braucht, was geeignete Kanäle, Formate und „Produkte“ sind.
Termin: 23.07. ab 18:30 Uhr
Ort: H&C Stader, Cecil-Taylor-Ring 1, 68309 Mannheim
Wer auf dem Grundstück parken will, muss über die Delitzscher-Straße 1 anfahren.
Hier geht es zur Anmeldung.