Please wait...
News / Wie nutzt der Bayerische Rundfunk AI?
09.07.2024   MediaPolitics
Wie nutzt der Bayerische Rundfunk AI?
Seit 2020 gibt es beim Bayerischen Rundfunk eine ganz besondere Redaktion: das AI + Automation Lab. Welche innovativen Potenziale die Redaktionen nutzen, darüber sprechen wir am 17. Juli mit Team-Lead Ulrike Köppen.
Das interdisziplinäre Lab-Team aus Journalisten, Data Scientists, Designern und KI-Experten setzt dort neue Ideen um und hinterfragt Algorithmen investigativ. Team-Lead Ulrike Köppen arbeitet im Journalismus zu Automatisierung, Algorithmen und digitaler Strategie. Als Nieman Fellow 2019 verbrachte sie ein akademisches Jahr in Harvard und am MIT, war Teil des Women’s Leadership Accelerator der Online News Association 2022 und hat zusammen mit ihren Kolleg*innen zahlreiche Preise gewonnen.

Im Gespräch mit Ulrike diskutieren wir, wie es zu dem Lab kam, welche innovativen Potenziale die Redaktionen nutzen und wo investigatives Nachfragen notwendig ist.
 
Mittwoch, 17. Juli von 12.00 bis 12.45 Uhr
 
Jetzt anmelden.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

MediaPolitics

Der Arbeitskreis MediaPolitics versteht sich als Thinktank und Mitwirkungsangebot für Kommunikatoren, die wissen möchten, „worauf muss ich mich in der Zukunft einstellen, welche Fähigkeiten brauche ich?“ „MediaPolitics“ soll als Seismograf die Trends und aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und ihre Auswirkungen auf Kommunikations- und Medienprofis erkennen und abbilden. Der thematische Schwerpunkt liegt in den aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen 4.0, wie „Kommunikation“, „Arbeitswelt“, „Frauenkarriere“ und ihre Auswirkungen auf die Branche. Geplant sind geschlossene und offene Veranstaltungsformate.
 
Kontakt: mediapolitics(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Sandra Pabst
Sandra Pabst Kommunikation


Tel.: 030-44324196