Am 17. Juli ist Florian Hohenauer bei der DPRG-Learn zu Gast und wird Einblicke zum Thema Innovationskommunikation geben.
Die Wärmepumpe ist eine supereffiziente, umweltfreundliche und in einigen Ländern schon bewährte Technologie. In Deutschland konnte man im letzten Jahr jedoch den Eindruck gewinnen, sie wurde vom Teufel persönlich erfunden. Sie ist längst nicht die erste Innovation, die auf Ablehnung stößt. Das Neue hatte schon immer viele Feinde.
Unsicherheit, Sorgen, Ängste und die bärenstarken Beharrungskräfte des Etablierten stehen der Innovation im Weg. Kommunikation kann der Innovation helfen, diese und weitere Hürden zu überwinden. Im DPRG-Learn sehen wir uns eine Reihe von Tools an, die Innovationskommunikation erfolgreicher machen können.
Zur Person
Florian Hohenauer wurde 1977 in München geboren. Er studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Innovationskommunikation. Hohenauer ist aktuell Senior Partner und Head of Strategy bei der Europäischen Tech-Agentur Tyto und war zuvor als Geschäftsleiter verantwortlich für den DACH-Markt einer globalen Tech-PR-Beratung. Sein Buch „Toolbox Innovationskommunikation erschien im Februar 2024 im Springer-Gabler-Verlag.
Termin: 17. Juli, 9:00 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung.