Dr. Jens Hagelstein stellt am 10. Juli zentrale Ergebnisse und Implikationen für die Kommunikationspraxis aus seinem Promotionsprojekt vor.
Wie hängen Images von CEOs, politischen Akteuren oder auch Testimonials mit dem Image des Unternehmens, der Partei bzw. der Institution zusammen? Gerade bei aktuell diskutierten (neuen) Handlungsfeldern in der Kommunikationspraxis wie in der CEO-Kommunikation und beim Einsatz von Corporate Influencern stehen individuelle Akteure im Fokus. Doch wie steht es dabei um den Imagetransfer zwischen Akteuren und der Organisation, der sie angehören?
Beim nächsten Thesis Talk der Landesgruppe Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Arbeitskreis MediaPolitics stellt uns Dr. Jens Hagelstein zentrale Ergebnisse und Implikationen für die Kommunikationspraxis aus seinem Promotionsprojekt zu „Imagetransfers in der personalisierten Organisationskommunikation“ vor.
Ausgehend vom Forschungsstand zu Imagetransfers und einem Fokus auf kognitionspsychologischen Grundlagen entwickelt er dabei das duale Imagetransfermodell, das er anschließend anhand von drei Experimentalstudien überprüft. Aus den theoretischen und empirischen Erträgen der Arbeit werden Handlungsempfehlungen für das organisationale Kommunikationsmanagement abgeleitet.
Seien Sie gespannt auf theoretisch fundierte und empirisch gestützte Learnings an der Schnittstelle zwischen der Forschung zu Kommunikationsmanagement und Medienpsychologie. Erfahren Sie dabei u. a. mehr über Kommunikations- und Personalisierungsstrategien in der Organisationspraxis.
Termin: Mittwoch, 10. Juli; 18 bis ca. 19 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung.