Please wait...
News / Globale, datengeschützte Analysen für Kommunikator*innen
©Graphic Farm/Shutterstock
20.06.2024   News
Globale, datengeschützte Analysen für Kommunikator*innen
Wie maßgeschneiderten Analysen und evidenzbasierte Ergebnisse Kommunikation und PR unterstützen können, stellt Oxford Economics am 26. Juni vor.
National sowie global tätige Unternehmen basieren ihre Entscheidungen auf robusten Daten und Analysen. Auch für die PR sind diese zur Unterstützung von wichtigen Kommunikationsthemen eine unverzichtbare Grundlage, um mit wichtigen Stakeholdern in Kontakt zu treten, die eigene Reputation zu stärken, die volkswirtschaftliche Relevanz von Geschäftsaktivitäten eindrucksvoll zu kommunizieren oder sich als Thought Leader strategisch zu positionieren.
 
Mit dem neuen Sponsor-Partner Oxford Economics hat die DPRG seit diesem Frühjahr eine der weltweit führenden unabhängigen volkswirtschaftlichen Beratungsfirmen als Unterstützer gewonnen. Am 26. Juni von 13:00 – 14:00 Uhr haben DPRG-Mitglieder die Gelegenheit, in einer Mittags-Session mit Babak Adib und Dr. Johanna Neuhoff einen Blick hinter die Kulissen von Oxford Economics zu werfen. Diese Veranstaltung bietet vertiefte Einblicke in die Entwicklung evidenzbasierter ökonomischer Studien und deren praktische Anwendung in der Unternehmenspraxis.
 
Oxford Economics wurde 1981 als Joint Venture im Zusammenschluss mit dem Business College der Oxford University gegründet. Mit einem der größten Teams von Volkswirt*innen und Wirtschaftsredakteur*innen weltweit unterstützen sie Unternehmen und Verbände mit evidenz-basierten ökonomischen Studien zum Einsatz in der strategischen und politischen Kommunikation sowie zu Public Relations- und Thought Leadership-Zwecken, erklärt Business Development Manager Babak Adib.
 
“Unser erfahrenes Team kann bei einer Vielzahl von Fragestellungen zur Seite stehen und ist äußerst kreativ darin, je nach Fragestellungen und Bedürfnissen von Kunden*innen, genau zugeschnittene Analysen zu entwickeln. Basierend auf Economic Impact Analysen unter Berücksichtigung der gesamten globalen Lieferkette, Policy Impact Analysen, ökonometrischen Modellierungen, robusten Wirtschaftsprognosen und Szenarioanalysen sowie repräsentativen Umfragen und Experten Interviews liefern wir datengestützte Ergebnisse und Storylines“, so Dr. Johanna Neuhoff, Associate Director of Economic Consulting.
 
Diese können über die unterschiedlichsten Kommunikationswege veröffentlicht werden – von wissenschaftlichen Studien über leicht verständliche Policy Paper bis hin zu interaktiven Websites, Infografiken oder Erklärvideos.
 
In Deutschland arbeitet Oxford Economics von seinem Hauptsitz in Frankfurt am Main und einem Büro in Berlin aus. Mit 24 Büros in den wichtigsten globalen Standorten weltweit (u.a. in London, New York, Dubai, Kapstadt, Singapur, Sydney) beschäftigt Oxford Economics mehr als 600 Vollzeitmitarbeiter*innen. Die Unternehmenszentrale sitzt in der englischen Universitätsstadt Oxford.
 
„Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung, methodischen Stärke und Unabhängigkeit genießen unsere Analysen das Vertrauen von Regierungen, Unternehmen und den Medien auf der ganzen Welt," so Babak Adib, Business Development Manager. 
 
Der weltweite Kundenstamm umfasst inzwischen mehr als 2.000 internationale Organisationen entlang dem gesamten Spektrum von Industriesektoren, darunter führende multinationale Unternehmen und Finanzinstitute, wichtige Regierungsstellen, Organisationen und Verbände sowie führende Beratungsunternehmen und Think Tanks.
 
Termin: 26.06.2024 um 13:00 Uhr
 
Hier geht es zur Anmeldung. 
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!