Please wait...
News / Jour Fix: Erste Sitzung Expertenkreis Public Affairs
Jour Fix: Erste Sitzung Expertenkreis Public Affairs
Im September 2024 möchte der Expertenkreis Public Affairs ein erstes Policy Paper veröffentlichen und den Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stellen. Arbeitstitel: „10 Thesen zur Interessenvertretung und politischen Kommunikation in Zeiten der Radikalisierung“.
Wie kommunizieren, wie Public Affairs gestalten in einer sich zunehmend radikalisierenden politischen Landschaft? Der Expertenkreis Public Affairs meint: Diese Herausforderung geht uns alle an, zumal weitere politische und gesellschaftliche Radikalisierungstendenzen mit Gewaltpotenzial erkennbar sind, z.B. radikale Aktivisten (Tesla-Werk und Uni-Besetzungen) oder radikale Islamisten und islamistische Bewegungen.
 
Erste Thesen hat der Expertenkreis nach dem PR Tag in Hannover bereits angedacht. Jetzt würde er gerne in den Diskussions- und Arbeitsprozess gehen, um Fragen aus DPRG-Sicht zu beantworten und auf 10 Thesen verdichten.

Am 18. Juni möchte der Expertenkreis zunächst folgende Themen diskutieren, mit einer Fortsetzung am 9. Juli:


  • Wie gegenüber radikalen Gruppierungen verhalten?
  • Wie kommunizieren (intern/extern)
  • Wie politisches Lobbying betreiben?
  • Was den Unternehmen raten.

 
Termin: 18.06.2024 um 17:30 Uhr
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Expertenkreis Public Affairs (EPA)

Der Expertenkreis Public Affairs ist ein Think Tank, der sich als Vermittler von Wissen und Ideen für alle Stakeholder im Bereich der politischen Interessenvertretung versteht. Die Mitglieder des Think Tank verpflichten sich zu Transparenz, Integrität und Verantwortungsbewusstsein in der Kommunikation und Handlung. 
 
Die bis hinein in die Medienberichterstattung und die Haltung von Entscheiderinnen und Entscheidern in Politik und Organisationen zu beobachtende skeptische Haltung zu „Lobbying“ hat viele Ursachen. Durch die Schaffung eines Forums für den Austausch von Ideen und Informationen sowie die Unterstützung beim Aufbau themenorientierter Netzwerke will der Think Tank dazu beitragen, das Negativ-Image der politischen Interessenvertretung aufzubrechen und die professionelle berufliche Handlungskompetenz im Bereich der Public Affairs zu fördern.
 
Kontakt: public.affairs(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Isabella Pfaff
mfm-menschen für medien, Berlin
Leiterin des Lenkungskreises

Tel.:

Dr. Olaf Kaltenborn
ETH-Foundation, Frankfurt


Tel.:

Boris Barth
Fink & Fuchs AG
Executive Director
Berlin
Tel.: