Please wait...
News / Public Affairs in Krisenzeiten
Public Affairs in Krisenzeiten
Der neue Expertenkreis Public Affairs der DPRG stellt sich am 28. Mai vor. Zum Auftakt diskutieren der ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete Grigorios Aggelidis und weitere Gäste über „Public Affairs in Krisenzeiten“.
Wie eine Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim kürzlich verdeutlichte, betrachten rund 78 Prozent der Bundesbürger den Einfluss von Lobbygruppen auf die Politik skeptisch oder gar ablehnend. Diese ablehnende Haltung erstreckt sich auch auf den moderneren Begriff der Public Affairs, der die vertrauliche strategische Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit vereint.

„Der Expertenkreis Public Affairs ist ein Think Tank, der sich als Vermittler von Wissen und Ideen für alle Stakeholder im Bereich der politischen Interessenvertretung versteht,“ so die neue Leiterin Isabella Pfaff. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur „menschen für medien (mfm) mit Sitz in Berlin. Sie hat 20 Jahre im Deutschen Bundestag und vier Jahre als Kommunikationsverantwortliche in einem Ministerium verbracht. Zuvor war sie 15 Jahre u.a. als Auslandskorrespondentin bei der ARD.

„Durch die Schaffung dieses Forums für den Austausch von Ideen und Informationen sowie die Unterstützung beim Aufbau themenorientierter Netzwerke will der Think Tank dazu beitragen, das Negativ-Image der politischen Interessenvertretung aufzubrechen und die professionelle berufliche Handlungskompetenz im Bereich der Public Affairs zu fördern,“ erklärt Isabella Pfaff.

Dazu baut der Expertenkreis Public Affairs einen Lenkungskreis auf, der die künftigen Aktivitäten plant und umsetzt.

Zum Auftakt lädt der neue Expertenkreis Public Affairs am Dienstag, 28. Mai um 17:30 Uhr zu einem Online-Round Table mit dem früheren FDP-Bundestagsabgeordneten Grigorios Aggelidis und weiteren Gästen ein, Thema: „Public Affairs in Krisenzeiten - Interessenvertretung auf der Rasierklinge zwischen Radikalisierung, Wahlkampf und Normalität.“

Im Mittelpunkt steht die Suche nach Antworten auf die bis tief hinein in die Medienberichterstattung und die Haltung von Entscheiderinnen und Entscheidern in Politik und Organisationen zu beobachtende negative Haltung zu „Lobbying.“ Einen Grund sieht Isabella Pfaff im Wandel von der korporatistischen "Deutschland-AG" zu einem postmateriell geprägten Wertehorizont: „Seit den 1980er Jahren hat sich das Negativimage weiter verstärkt. Die einst enge Kooperation zwischen Politik, Unternehmen und Gewerkschaften wurde zugunsten von postmateriellen Werten wie Umweltschutz und Friedensbewegungen teils auch zu Recht in Frage gestellt.“

Der Expertenkreis Public Affairs wird sich in seiner Rolle als Think Tank mit diesem Round Table vorstellen. Er lädt zum Mitmachen und Mitdiskutieren und -planen ein. „Wir wollen lösungsorientiert und mit dem Ziel arbeiten, einen Dialog anzustoßen und so zum ersten Ansprechpartner für Public Affairs in Deutschland werden.“
 
Dienstag, 28. Mai – Beginn um 17:30 Uhr
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Expertenkreis Public Affairs (EPA)

Der Expertenkreis Public Affairs ist ein Think Tank, der sich als Vermittler von Wissen und Ideen für alle Stakeholder im Bereich der politischen Interessenvertretung versteht. Die Mitglieder des Think Tank verpflichten sich zu Transparenz, Integrität und Verantwortungsbewusstsein in der Kommunikation und Handlung. 
 
Die bis hinein in die Medienberichterstattung und die Haltung von Entscheiderinnen und Entscheidern in Politik und Organisationen zu beobachtende skeptische Haltung zu „Lobbying“ hat viele Ursachen. Durch die Schaffung eines Forums für den Austausch von Ideen und Informationen sowie die Unterstützung beim Aufbau themenorientierter Netzwerke will der Think Tank dazu beitragen, das Negativ-Image der politischen Interessenvertretung aufzubrechen und die professionelle berufliche Handlungskompetenz im Bereich der Public Affairs zu fördern.
 
Kontakt: public.affairs(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Isabella Pfaff
mfm-menschen für medien, Berlin
Leiterin des Lenkungskreises

Tel.:

Dr. Olaf Kaltenborn
ETH-Foundation, Frankfurt


Tel.:

Boris Barth
Fink & Fuchs AG
Executive Director
Berlin
Tel.: