Love your Brand: Marke und Kommunikation bei Flyeralarm
Emotionen, Begeisterung und Aufmerksamkeit – der Sport schreibt besondere Geschichten und kreiert einzigartige Momente. Auch deshalb gehört für Flyeralarm reichweitenstarkes Sport-Sponsoring als wichtiger Bestandteil zum Marketing-Mix.
Doch in welche Strategie sind diese Maßnahmen eingebettet – und was können andere Unternehmen, etwa aus dem Mittelstand, daraus für sich adaptieren? Solche und weitere Fragen wurden beim DPRG & FLYERALARM Themenabend „Marke, Marketing & Kommunikation“ am 23. April 2024 in Würzburg diskutiert.
Wie Flyeralarm, das zu den größten deutschen E-Commerce-Unternehmen für Marketing- und Druckprodukte im B2B-Bereich zählt, etwa über die Kommunikation im Umfeld des Profi-Fußballs – unter anderem Partner des DFB – seine Positionierung als Unterstützer des Mittelstands in Deutschland platziert, war eine der zentralen Fragen beim gemeinsamen DPRG & Flyeralarm Themenabend in Würzburg. Träger der Abendveranstaltung war die DPRG Regionalgruppe Mainfranken.
Besonderes Highlight – neben einer Produktionsführung bei Flyeralarm: Eine Videoschalte mit dem Firmen-Testimonial Erik Meijer, ehemaliger Fußball-Profi und heutiger Sky-Experte. Dass der sympathische Niederländer eine besondere Strahlkraft besitzt, war auch über Online-Kanäle direkt für alle Teilnehmenden spürbar.
Amelie Schneider, Director Communication, Brand & Sponsoring bei Flyeralarm, hat ferner in einem Impulsvortrag erläutert, wie der Claim „Love your Brand“ die Kommunikation prägt. Anschließend wurden Entwicklungen rund um „Trends bei Marke, Marketing und Kommunikation“ im Rahmen einer Fishbowl-Diskussion ausgerollt. Teilnehmer in der Runde waren neben Amelie Schneider auch Martin Schuhmacher, Geschäftsführer kicker business solutions und Michael C. Schmitt, Geschäftsführer der PR-Agentur MTG Mind The Gap GmbH.
Die Rolle von KI stand naturgemäß mit im Fokus, doch waren sich alle Beteiligten einig: Emotionale Markenbindung und starke Markenbildung durch Sichtbarkeit, klare Darstellung von Haltung sowie durch das Wiederspiegeln von Werten sind – zumindest zum heutigen Status quo – nicht mittels Technologie realisierbar. Dafür braucht es echte Leidenschaft. So ist man beim kicker überzeugt, dass Content auch künftig durch Menschen geschaffen werden muss. Dort werden keinerlei Inhalte von KI erstellt – weder im Heft noch online oder in der App.
Im Anschluss an den spannenden Panel, an dem sich auch die Besucher*innen der Veranstaltung aktiv beteiligten, indem sie flexibel auf dem „freien Stuhl“ vorn in der Runde Platz nahmen, folgte ein Sundowner in der Roof Top Bar von Flyeralarm. Dort gab es nicht nur gute Gespräche und Drinks, sondern auch einen unvergesslichen Sonnenuntergang zu bestaunen.