In einem exklusiven und für DPRG-Mitglieder kostenlosen Deeskalationstraining am 9. April lernen Sie, wie Sie in kritischen Situationen reagieren können, um Konflikte zu entschärfen und Alternativen zu finden.
Manchmal reicht ein falsches Wort, ein falscher Blick oder eine E-Mail und aus einer kleinen Meinungsverschiedenheit wird ein emotionsgeladener Streit. Schnell eskaliert die Situation! Aus einer Diskussion über ein Problem wird plötzlich eine lautstarke Auseinandersetzung, in der Wut und Ärger dominieren. Vielleicht kommt es sogar zu einem Wutausbruch.
Oft gibt es einen Auslöser, der die Situation eskalieren lässt: Die falsche Reaktion auf aggressives Verhalten. Natürlich ist es menschlich, auch heftig zu reagieren, wenn man sich angegriffen fühlt. Aber bei Diskussionen und Auseinandersetzungen geht es nicht immer darum, wer Recht hat. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in solchen Momenten ruhig und gelassen reagieren. Wahrscheinlich könnten Sie den Konflikt entschärfen. Aber wie ist das möglich?
Genau mit dieser Frage beschäftigt sich das exklusive, für DPRG-Mitglieder kostenlose Deeskalationstraining, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.
In diesem Training lernen Sie, wie Sie in solchen Situationen reagieren können, um Konflikte zu entschärfen und Alternativen zu finden.
Wie das funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie von Konfliktmanager Lars Bosse (Geschäftsführer bei SH Ausbildung) und Sicherheitscoach Fabian Lüth (Zertifizierter Lehrer für Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Konfliktmanagement) als Kampfkunstlehrer im WingTsun Kung Fu System (3. Lehrergrad) sowie für Escrima.
Dienstag, 9. April 2024
Beginn 17:00 Uhr (Ende gegen 19:00 Uhr)
Ort: Landau Media GmbH & Co. KG, Friedrichstraße 30, 10969 Berlin
Jetzt anmelden.