Please wait...
News / Nach 14 Jahren Ehrenamt: Ein herzliches Dankeschön, Tatja Stülten!
Tatja Stülten ©Annett Wonneberger
Nach 14 Jahren Ehrenamt: Ein herzliches Dankeschön, Tatja Stülten!
DPRG Präsident Nils Haupt im Gespräch mit Tatja Stülten, ehemalige Vorsitzende der DPRG-Landesgruppe Niedersachsen / Bremen
Tatja, wie war dein Start bei der DPRG?
 
Nach meinem Studium machte ich berufsbegleitend eine PR-Ausbildung und wurde dabei auf die DPRG aufmerksam. Ein Studienkollege meinte, dass er überlege einzutreten – und ich solle es ihm doch gleichtun. Zunächst war ich ein eher passives Mitglied, habe den fachlichen Austausch und das Netzwerken aber von Anfang an sehr geschätzt. Nach meinem Umzug nach Hannover habe ich mich dann aktiv eingebracht, zunächst als Redakteurin unserer Landesverbands-Website sowie bei der Organisation von Veranstaltungen. Schließlich war ich zwei Wahlperioden lang im Vorstand der Landesgruppe, dann stellvertretende Vorsitzende und ab 2020 Landesvorsitzende.
 
Wie hat sich die DPRG aus deiner Sicht entwickelt?
 
Positiv verändert hat sich die Offenheit der DPRG. Früher gab es sehr konservative Strukturen. Heute haben wir uns deutlich modernisiert. Ich habe den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen immer sehr geschätzt und finde, wir sind sogar noch kollegialer geworden. Ebenso hat die Vielfalt der Themen zugenommen: Wir bilden die unterschiedlichsten Themenbereiche in unserer Arbeit ab, und das macht es deutlich spannender und insgesamt attraktiver.
 
Und wo siehst du Handlungsbedarf?
 
Leider hat die Bereitschaft der Mitglieder, sich aktiv einzubringen, deutlich nachgelassen. Und wir haben bei hohen Anmeldezahlen für Veranstaltungen leider eine hohe No Show-Rate. Es wäre schön, wenn sich das wieder ändern würde.
 
Hat sich aus deiner Sicht durch Covid etwas in der Kommunikationsbranche verändert?
 
Das digitale Arbeiten hat sich positiv verändert, es ist selbstverständlicher geworden. Gleichzeitig hat man in der Branche gemerkt, dass Kommunikation auch digital sehr gut funktionieren kann. Es hat aber auch zu einer gewissen Distanz zueinander geführt. Kommunikation funktioniert von Mensch zu Mensch am besten, und durch das Digitale fehlt das persönliche Zusammensein. Für mich liegt die Zukunft in einer angemessenen Balance.
 
Du warst viele Jahre im Vorstand der Landesgruppe engagiert. Was waren deine Highlights?
 
Ich kann kein konkretes Thema benennen, da wir sehr viele unterschiedliche Themen bearbeitet und umgesetzt haben. Besonders erfolgreich waren unsere Themenschwerpunkte „PR-Handwerk“ wie Bild- und Videoformate oder Podcasts, „Relevanz von KI“ oder auch zum Kulturmarketing. Was mich besonders gefreut hat, war die Zusammenarbeit mit den Young PR Professionals im Norden – dort konnten wir großartige Veranstaltungen auf die Beine stellen. Und der PR-Tag in Hannover ist ein echtes Highlight!
 
Wie hat sich insgesamt das Interesse an der Arbeit eurer Landesgruppe verändert?
 
Ich bin mittlerweile seit 14 Jahren in der DPRG aktiv und konnte im Laufe der Zeit feststellen, dass es einen leichten Mitgliederschwund in Niedersachsen gab, aber da konnten wir in den letzten Jahren das Ruder herumreißen. Leider scheuen sich offenbar die Großunternehmen, der DPRG beizutreten, es sind jetzt eher kleinere Unternehmen, Agenturen oder „Einzelkämpfer“, die zu uns stoßen.
 
Was wünscht du dir mehr in der DPRG?
 
Viele Themen wiederholen sich– hier fehlt mir oft die Abstimmung untereinander, zwischen Landesgruppen und Arbeitskreisen, und mehr Kooperation. Damit würden Dopplungen vermieden. Beispielsweise könnten insbesondere Online-Veranstaltungen gemeinsam organisiert oder zwischen Landesgruppen aufgeteilt werden. Das wäre insgesamt weniger Arbeit, die Themen wiederholen sich nicht, und man bietet dennoch ein umfassendes und attraktives Angebot.
 
Mit welchem Gefühl verlässt du nun den Vorstand?
 
Ich bin erleichtert, dass ich dieses Amt jetzt in gute Hände geben kann. Es war eine tolle Zeit und ich danke meinen Mitstreiter*innen im Vorstand, aber wir brauchen frischen Wind und neuen Schwung. Gleichzeitig bin ich stolz auf das Erreichte und dankbar, dass ich motivierte und engagierte Nachfolger*innen gefunden habe.
 
Im Namen des gesamten Bundesvorstands einen sehr herzlichen Dank für deine jahrelange Arbeit, liebe Tatja! Und dem neuen Team einen hervorragenden Start!
 
Zur Person
 
Tatja Stülten, M.A. Politologie, Anglistik und Publizistik und ausgebildete PR-Beraterin (DAPR), arbeitet als Referentin für Projekte, Sonderaufgaben und Politische Kommunikation im Studentenwerk Hannover. Zuvor war sie viele Jahre in der IT-Branche in den Bereichen Marketing, Online-Kommunikation und bilingualer Intranet-Redaktion tätig. Kontakt: tatja@stuelten.de
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!