Please wait...
News / Resilienz-Management erfolgreich umsetzen
Dr. Johannes Nickel (li.), Prof. Dr. Burkhard Pedell
Resilienz-Management erfolgreich umsetzen
Wie organisationale Resilienz in Unternehmen gestaltet werden kann, ist Thema einer Veranstaltung am 20. März mit Professor Burkhard Pedell, Universität Stuttgart, und Johannes Nickel, Mitbegründer der Corporate Resilience Academy.
Dabei liegt der Fokus auf den eigenen Ressourcen, die einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg von Resilienz-Programmen haben. Veranstalter ist der Expertenkreis Corporate Resilience.
 
Als Gäste begrüßt der Expertenkreis Prof. Dr. Burkhard Pedell von der Universität Stuttgart und Dr. Johannes Nickel von der Corporate Resilience Academy.
 
Pedell gilt als einer der ersten Betriebswirte, der das Thema Resilienz für den Unternehmenskontext erschlossen und dutzende Fachbeiträge geschrieben hat. Er arbeitet seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 im engen Dialog mit Unternehmen und hat die Forschungsaktivitäten dazu im Corporate Resilience Lab an der Universität Stuttgart gebündelt.
 
Nickels Leidenschaft liegt ebenfalls in der Implementierung des Resilienzmanagements in den Unternehmensalltag. An der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering der Universität Stuttgart wurde er mit seiner Arbeit “Wechselwirkungen des Kosten- und Resilienzmanagements im Kontext produktorientierter Entscheidungen“ promoviert.

Die Veranstaltung des Expertenkreises Corporate Resilience findet online statt. Teilnehmen können sowohl DPRG-Mitglieder wie auch Vertreter*innen anderer Berufsgruppen.
 
Termin: 20. März 2024 von 16 Uhr bis 17 Uhr

Anmeldungen bitte an jana.meissner@dprg.de.

Den Teilnahmelink gibt es wie gewohnt kurz vor der Veranstaltung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Corporate Resilience Management

Die Fachgruppe „Corporate Resilience Management“ befasst sich mit der Fähigkeit einer Organisation, Störungen, Risiken, Krisen und Unbekannte durch die Entwicklung spezifischer Bewältigungsstrategien wirksam zu absorbieren und die Entwicklungen für den eigenen Wandel zum Vorteil zu nutzen. Je resilienter eine Organisation ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in wechselhaften Umwelten mit hohem Grad an Unsicherheit überlebt und gedeiht – also „antifragil“ ist. Die Gruppe richtet sich mit diesem Ansatz insbesondere an Krisenmanager, Risikomanager und Krisenkommunikatoren. Sie ist – als erste Fachgruppe der DPRG überhaupt - interdisziplinär ausgestaltet und trägt damit dem ganzheitlichen Ansatz Rechnung.
 
Kontakt: corporateresilience(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Jana Meißner
Krisenmanagement- und Krisenkommunikationsberaterin


Tel.: +49 231 292965094

Christof Schäfer
Risiko- und Krisenmanager


Tel.: +49 6201 4693172