Please wait...
News / Mehr Mut zum Wachstum
Netzwerk PR-Unternehmer*innen: Treffen zum Jahresauftakt in der DPRG-Geschäftsstelle
Mehr Mut zum Wachstum
Jahresauftakt des DPRG Netzwerks PR-Unternehmer*innen in Berlin
Brauchen selbständige PR-Unternehmerinnen und -unternehmer mehr Mut, um wachsen zu können? Oder was sind die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Selbständigkeit in der Kommunikationsbranche? Mut und Selbstvertrauen sind sicher wichtige Voraussetzungen, doch mindestens so wichtig sind ein gutes Netzwerk und ein funktionierendes Geschäftsmodell.
 
Fragen wie diese standen im Vordergrund beim ersten Treffen des Netzwerks PR-Unternehmer*innen in der DPRG im Februar dieses Jahres. Ein Dutzend Freie aus verschiedenen Bereichen der PR- und Kommunikationsberatung und des Coachings trafen sich am Sitz der DPRG-Geschäftsstelle zum Jahresauftakt.

Zum Einstieg lieferte Thomas Stein, Kommunikationsberater aus Bonn und Mitglied im Lenkungskreis des Netzwerks, die Stichworte in einem Impulsvortrag mit dem Titel „Mehr Mut zum Wachstum”. Häufige Hemmnisse auf dem Weg zu Wachstum seien eine fehlende oder zu zögerliche Erweiterung des Angebotsspektrums. Gerade angesichts der schnellen und tiefgreifenden Veränderungen des Berufsumfeldes sowie der Ansprüche von Kunden sollten Selbständige ihr Spektrum erweitern.

Erweitern könne bedeuten, neue Techniken zu erlernen und anzubieten – gerade mit Blick auf die zunehmende Relevanz von KI. Aber auch die Zusammenarbeit mit Partnern, bis hin zur Bildung einer virtuellen Agentur oder der Bildung einer Agenturmarke mit PR-Unternehmer*innen als Partner. Jedes der vorgestellten Modelle hat Stärken und Schwächen, auf die Thomas Stein, der selbst viele Jahre als Managing Partner in großen international operierenden PR-Agenturen Erfahrungen gesammelt hat, in der Diskussion einging.

Neben dem Einstiegs-Diskurs um Beratungs- und Erfolgsmodelle für PR-Unternehmer*innen entwickelte sich der Austausch schnell um praktische Möglichkeiten zur Vernetzung untereinander. Hierzu bietet die DPRG unter anderem mit ihrer Mitglieder-App DPRG.mobil Möglichkeiten. Parallel dazu ist vor allem das Business-Netzwerk LinkedIn für viele der Standard zur Kontaktpflege und zum Austausch.

Das Netzwerk PR-Unternehmer*innen plant für dieses Jahr unter dem Dachmotto „Keine Angst vor großen Jobs“ weitere, überwiegend online angebotene, Veranstaltungen. Der Schwerpunkt soll hier auf praxisrelevanten Themen liegen. Als Referenten will das Netzwerk vor allem die eigenen Mitglieder gewinnen, die ihr Fachwissen bei diesen Treffen mit anderen teilen. Bei Interesse zur Übernahme eines Themas können sich Mitglieder per E-Mail an netzwerk-pru@dprg.de wenden.
 
 Foto und Text: Thomas Scharfstädt
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Netzwerk PR-Unternehmer*innen

Know-how bündeln, Zusammenarbeit ermöglichen, Geschäft skalieren – das sind nur einige Ziele, die sich das Netzwerk „PR-Unternehmer*innen in der DPRG“ auf die Fahnen geschrieben hat. Es bietet „Freien“ die Chance auf Austausch und Zusammenarbeit. Expertise wird gebündelt, außerdem wird fachlicher Input durch kompetente Gastreferenten vermittelt. Weitere Themen auf der Agenda sind beispielsweise Gründungs-Know-how, Tools und Techniken, Budgetierung und Honorarkalkulationen sowie Recht, Versicherung und Versorgung. Mitmachen können alle, die als „Freie“ im Umfeld von PR, Kommunikation und digitalem Marketing unterwegs sind.
 
E-Mail: netzwerk-pru(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Michael Schmitt



Tel.: +49 89 904 119 28