Please wait...
News / Handlungsempfehlungen: Partnerschaften in der Agenturwelt
© Match2B
Handlungsempfehlungen: Partnerschaften in der Agenturwelt
Was gilt es bei der Gestaltung von Kooperationen zu beachten? Hier kommen drei zentrale Handlungsempfehlungen.
Für viele PR-Agenturen und Einzelunternehmer sind Kooperationen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Das DPRG Netzwerk PR-Unternehmer trug diesem Umstand am 21.11.2023 mit einer Online-Session Rechnung. Der Titel "Hätte ich dich doch bloß nie kennengelernt! - Warum Agenturpartnerschaften scheitern und wie sie gelingen können“ gab das Motto vor: Genau wie in Beziehungen im Privatleben kann auch im Geschäftsumfeld eine Menge schiefgehen. Drum prüfe, wer sich länger bindet.
 
Thomas Keller und Diane Brüggemann, beide Geschäftsführer der Match2B GmbH haben erläutert, wie man bereits im Vorfeld herausfindet, welches Kollaborationsszenario erfolgversprechend ist. Zentral waren naturgemäß die Fragen, wie die richtigen Partner gefunden werden und was es bei der Gestaltung von Kooperationen zu beachten gibt.

Die zentralen Handlungsempfehlungen aus dem Webinar:


  • Selbstreflexion: Überlege, welche Werte und Ziele dir auf persönlicher und unternehmerischer Ebene wichtig sind und wie sie zu potenziellen Partnern passen.
  • Due Diligence: Führe gründliche Recherchen zu potenziellen Partnern durch und schau dir deren Fit zu dir und deiner Agentur auf verschiedenen Ebenen an.
  • Zeitmanagement: Nimm dir ausreichend Zeit, bevor du eine Entscheidung fällst, und nutze das Potenzial einer externen Perspektive, um Blindspots im Prozess besser aufdecken zu können.

 
Autor*innen:
 
Diane Brüggemann (GF Match2B)
Michael C. Schmitt (Leiter Netzwerk PR-Unternehmer in der DPRG)
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Netzwerk PR-Unternehmer*innen

Know-how bündeln, Zusammenarbeit ermöglichen, Geschäft skalieren – das sind nur einige Ziele, die sich das Netzwerk „PR-Unternehmer*innen in der DPRG“ auf die Fahnen geschrieben hat. Es bietet „Freien“ die Chance auf Austausch und Zusammenarbeit. Expertise wird gebündelt, außerdem wird fachlicher Input durch kompetente Gastreferenten vermittelt. Weitere Themen auf der Agenda sind beispielsweise Gründungs-Know-how, Tools und Techniken, Budgetierung und Honorarkalkulationen sowie Recht, Versicherung und Versorgung. Mitmachen können alle, die als „Freie“ im Umfeld von PR, Kommunikation und digitalem Marketing unterwegs sind.
 
E-Mail: netzwerk-pru(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Michael Schmitt



Tel.: +49 89 904 119 28