Please wait...
News / Ein Jahr ChatGPT - eine Standortbestimmung
23.11.2023   Nordrhein-Westfalen
Ein Jahr ChatGPT - eine Standortbestimmung
Ein Symposium der Fachhochschule des Mittelstands mit Unterstützung der DPRG nimmt am 30. November eine Standortbestimmung zu Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der KI vor.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, entwickelt sich ja schon seit Jahren rasant, in der Medizin, in der industriellen Fertigung, im Verkehrsbereich oder in Unternehmenskommunikation und Journalismus. Seit der Einführung von ChatGPT (und in der Folge vieler weiterer Tools) vor einem Jahr bietet die KI nun enorme Chancen für alle Menschen – beruflich und privat. Viele Unternehmen profitieren schon heute und werden Dank KI produktiver und effizienter.

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) lädt Sie herzlich zum Symposium "Ein Jahr ChatGPT – Eine Standortbestimmung: KI einfach machen?!" ein. Dieses Event bietet eine einzigartige Plattform, um die Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu diskutieren und zu reflektieren. In der KI-Corner können Sie von unseren Experten lernen, mit den gängigen Tools von ChaptGPT bis Midjourney zu arbeiten.

In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Arbeitsgruppen werden u.a. folgende Themen behandelt:


  • KI und Wirtschaft - Chancen und Risiken für Handwerk oder Konzern
  • KI und Kommunikation - Recherchieren, produzieren, distribuieren in PR und Journalismus
  • KI und Psychologie – Wer hat Angst vor Künstlicher Intelligenz?
  • KI und Gesellschaft - Kollaborative Roboter als soziale Partner
  • KI und Recht - Herausforderungen beim Einsatz von ChatGPT und Co
  • KI Tools – Wie kann man KI einfach machen!?

 
Termin & Ort: 30. November 2023, 10:00 – 16:00 Uhr (Get-together ab 9:00 Uhr)
 
Campus der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Köln (Hohenstaufenring 62, Köln)
 
Weitere Infos & Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!

Landesgruppe

Nordrhein-Westfalen

Mit mehr als 400 Mitgliedern stellt Nordrhein-Westfalen die meisten DPRG-Mitglieder eines einzelnen Bundeslandes. Ebenso vielgestaltig wie die Regionen ist auch das Spektrum der Kommunikationsbranche in diesem Land, das von Großunternehmen der klassischen Industrien bis zu spezialisierten Start-ups, Verbänden und Kommunikationsberatern reicht. Im Vordergrund steht bei unseren digitalen Angeboten und regionalen Präsenzveranstaltungen der persönliche Austausch: Das Voneinander-Lernen und Netzwerken hilft auch Mitgliedern, die keinen großen Stab an Experten hinter sich haben, stets fachlich „up to date“ zu sein.

Kontakt: nrw(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Vorsitzender
Timo Krupp
Stv. Vorsitzende
Laura Neugebauer
Stv. Vorsitzender
Wolf-Dieter Rühl
Stv. Vorsitzender
Thilo Sagermann
Beisitzer: Kai-Nils Eicke, Max Niklas Gille, Patrick Hacker, Nicole Jacobs, Susanne Kirchhof, Georg Lamerz, Christion Lion, Markus Richard Spiecker