Architektur, Haltung und Kommunikation sind nicht voneinander zu trennen, sagt Kathrin Albrecht. Am 22. November erfahren Sie unter anderem mehr über kommunikative Do’s und Don’ts in der Schnittmenge von Architektur und Kommunikation.
„Was tun, wenn die eigene Herzensdisziplin, die Baukunst, einen nicht klein zu redenden Anteil an unserer CO2-Bilanz trägt und das berufliche Umfeld aus der ‚Innenposition‘ nur bedingt missioniert werden will?!“ Dies hat sich Kathrin Albrecht, Ingenieurin und Kommunikationsexpertin, vor einiger Zeit gefragt. Ihre Antwort: „Ich sage ‚I have a dream.‘ – und lasse diesen mit den Mitteln der Architektur- und Nachhaltigkeitskommunikation wahr werden.“
Am 22. November 2023 geht es um das Thema: „Nachhaltig wirtschaften und kommunizieren – Praxisbeispiel aus der Architektur“. Dazu gibt Kathrin Albrecht einen Impulsvortrag. Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Termin des Frauen-Medienstammtisches Niedersachsen und der DPRG-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen.
Anfang 2020 gründete Albrecht BAUKUNST.PLUS und engagiert sich dort für mehr Nachhaltigkeit in der Architektur und der Baubranche. Hinzu kam das Projekt „\\\: wir sind dran“, eine Akademie für Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen.
Kommunikation spielte und spielt dabei eine große Rolle. So wird uns Kathrin Albrecht in ihrem Impuls ihre These vorstellen, dass Architektur, Haltung und Kommunikation nicht voneinander zu trennen sind. Gerade Kreative und Kommunikator*innen könnten inhaltliche und gestalterische Antworten auf viele Gesellschafts- und Umweltfragen finden und für die Übernahme von Verantwortung begeistern.
An konkreten Beispielen aus Hannover wird Kathrin Albrecht zeigen, wie wir alle im Kontext der Nachhaltigkeit einen kleinen Beitrag leisten können. Und auch einige Erfahrungen über kommunikative Do's und Don’ts in der Schnittmenge von Architektur und Kommunikation mit uns teilen.
Zur Person Als Nachhaltigkeitsmanagerin und Diplomingenieurin der Innenarchitektur mit einem Master in Communication & Leadership wirkt Kathrin Albrecht überall dort, wo Architektur- und Bauwesen nachhaltig gemanaged und strategisch kommuniziert werden wollen.
In ihrem Berufsleben hat sie Bauen, Kunst und Kommunikation nie getrennt gesehen, sondern gerne verbunden. Nach 15 Jahren in Kommunikationsverantwortung von Planungsbüros hat sie 2020 die Strategieberatung BAUKUNST.PLUS gegründet. Kathrin Albrecht und ihr Team beraten dort Akteure aus der Bauwelt zu Themen der Nachhaltigkeit, der CSR- und Architekturkommunikation sowie der Medien-/Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Infos:
https://baukunst.plus/ und
https://wirsinddran.jetzt/
Termin: 22. November ab 18:00 Uhr in Hannover
Hier geht es zur Anmeldung.