Please wait...
News / KI in der Krisenprävention und -bewältigung
KI in der Krisenprävention und -bewältigung
Welche Rolle kann KI spielen, um Krisen zu erkennen und ihnen vorzubeugen? Thorsten Düß spricht am 18. Oktober über gute Krisenkommunikation in der Praxis und stellt KI-gestützte Analyseinstrumente vor.
Die „Start-Up Comms Insights” gehen in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt zum Thema CEO-Kommunikation widmet sich der Expertenkreis Mittelstandskommunikation (EK Miko) nun einem nicht weniger relevanten Thema: der Krisenkommunikation. Künstliche Intelligenz (KI) bietet dabei innovative Lösungsansätze, um Krisen frühzeitig zu erkennen.

Doch was genau ist eigentlich eine Krise und worin unterscheidet sie sich von einem Vorfall (Issue)? Sind Krisenkommunikation und Krisenmanagement das Gleiche? Mit welchen Besonderheiten und Herausforderungen sehen sich Start-ups und KMUs in der Issues- und Krisenkommunikation konfrontiert? Wie bereiten sich Unternehmen gut vor? Und schließlich: Welche Rolle kann KI spielen, um Krisen zu erkennen und ihnen vorzubeugen?

Anhand zahlreicher Beispiele erläutert der Referent Thorsten Düß, wie gute Krisenkommunikation in der Praxis aussehen kann, und geht dabei auch auf KI-gestützte Analyseinstrumente ein. Nach einem Impulsvortrag steigen wir direkt in die Diskussion ein.
 
Webinar: KI in der Krisenprävention und -bewältigung
Wann: 18. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Ort: Online (MS-Teams)
 
Hier geht es zur Anmeldung.
 

Arbeitskreis

Mittelstandskommunikation

Der Arbeitskreis Mittelstandskommunikation spricht Kommunikator*innen im Mittelstand an; außerdem Wissenschaftler*innen und Berater*innen, die die Kommunikation im Mittelstand begleiten und unterstützen. PR in diesen Unternehmen folgt häufig eigenen Regeln: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bevorzugen kurze Planungshorizonte, agieren situations- und anlassbezogen nach wiederholten „Trial- und Error-Schleifen“ und müssen sich oftmals an beschränkten Ressourcen orientieren. Glücklicherweise halten diese Rahmenbedingungen Kommunikator*innen in KMU nicht davon ab, trotzdem mutig neue Wege einzuschlagen, die vielmals zu bemerkenswerten Erfolgen führen. Unser Arbeitskreis will eine Plattform für den Austausch, die gegenseitige Unterstützung und Information sowie eine Brücke zwischen Praxis und Wissenschaft sein.
 
Kontakt: mittelstandskommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Manuela Seubert
Seubert PR


Tel.: +49 6431 262232

Ninette Florschütz
MITTKOM GmbH, Mittelstand- Digital Zentrum Ilmenau


Tel.: +49 3621 510470