Nina Höhler ist seit Juni 2023 Young Pros-Beauftragte im Bundesvorstand der DPRG. Wir sprechen mit ihr über das Netzwerken und dessen Bedeutung sowie über die neue ehrenamtliche Aufgabe.
Wie beeinflusst Networking in der Kommunikationsbranche deine berufliche Horizonterweiterung und die Entdeckung neuer Möglichkeiten?
Ohne mein Netzwerk würde ich heute nicht das tun, was ich tue. Jegliche Fortschritte in meiner Karriere sei es klein oder groß, sind stets mit meinem Netzwerk verbunden gewesen. Aus kurzen Gesprächen können unvorhersehbare Entwicklungen entstehen. Ein Netzwerk ist jedoch stets eine wechselseitige Beziehung – mal kann dir jemand bei einem Schritt oder einer Aufgabe helfen, ein andermal kannst du dasselbe für eine Person aus deinem Netzwerk tun.
Wie gehst du aktiv auf Networking-Events und virtuellen Veranstaltungen zu, um neue Kontakte zu knüpfen?
Ich lasse mich auf Events treiben und sehe, mit wem ich ins Gespräch komme. Mit einem stetig wachsenden Netzwerk kennt man oft Personen, mit denen man erneut sprechen kann. Dadurch bleibt das bestehende Netzwerk erhalten und wird vertieft, während man zugleich neue Gespräche anstoßen kann. Andere mögen es, vor Events Gesprächspartnerlisten zu erstellen.
Virtuelle Veranstaltungen halte ich für weniger praktisch, um neue Kontakte zu knüpfen. Daher bin ich erleichtert, dass persönliche Treffen wieder möglich sind. Egal welche Strategie man wählt, – bleibt offen, habt Freude am Netzwerken und bleibt stets authentisch.
Welche Ratschläge hast du für junge Kommunikatoren, um Networking effektiv zu nutzen und beständige Beziehungen aufzubauen?
Bring deine Offline-Kontakte ins Online-Netzwerk. Dank Plattformen wie LinkedIn ist die Sammlung von Visitenkarten längst überholt. Füge nach Veranstaltungen deine Gesprächspartner deinen Online-Kontakten hinzu und füge eine kurze Nachricht als Dankeschön oder Nachfass hinzu. Dies kann bereits den Einstieg für weitere Gespräche bereiten.
Bleibt im Gespräch. Ein Netzwerk ist mehr als eine Liste von Kontakten. Es ist wichtig, miteinander in Kontakt zu bleiben, sei es über Online-Plattformen oder Gespräche bei zukünftigen Veranstaltungen.
Welche Rolle spielen soziale Netzwerke und digitale Plattformen in deiner beruflichen Entwicklung und beim Aufbau von Kontakten?
Dank Plattformen wie LinkedIn kann ich über individuelle Gespräche hinaus mit Personen in Verbindung bleiben. Durch das Hinzufügen von neuen Kontakten, die ich online wie offline kennengelernt habe, erweitert sich mein Netzwerk stetig. Es ist jedoch entscheidend, mit diesen Personen zu interagieren. LinkedIn bietet verschiedene Möglichkeiten, um im Kontakt zu bleiben:
- Reagiere auf Beiträge deiner Kontakte – like oder kommentiere passend zum Thema.
- Schreibe Nachrichten – Ein paar Glückwünsche zum Geburtstag sind oft ein einfacher Einstieg in ein kurzes Gespräch.
- Teile eigene Beiträge – Lass dein Netzwerk an deinen Interessen teilhaben, sei es themenbezogen oder Updates zu deiner beruflichen Laufbahn.
Seit Juni bist du Beisitzerin für Nachwuchsförderung & Young Professionals im DPRG-Bundesvorstand. Wie unterstützt du junge Kommunikatoren beim Networking und dem Aufbau beruflicher Beziehungen?
Als Bundesverband für Kommunikatoren bieten wir ein Netzwerk für Personen aus Unternehmen, Verbänden, Hochschulen, Agenturen und freiberuflicher Beratung. Die Förderung von Studierenden und jungen Fachleuten ist dabei von entscheidender Bedeutung. Wir unterstützen durch Fachveranstaltungen und Einblicke in interessante Unternehmen bei der beruflichen Orientierung. Dadurch bieten wir jungen Fachleuten regelmäßige Chancen, ihr Netzwerk auf- und auszubauen. Wir arbeiten eng mit Studierendenvereinen und ähnlichen Organisationen für junge Fachleute zusammen, um bestmögliche Sparringspartner zu sein. Zusätzlich bieten wir ein Mentoring-Programm an, um junge Fachleute bei ihrer beruflichen Entwicklung oder konkreten Projekten zu begleiten. PR-Profis stehen als Mentoren zur Verfügung. Bei Interesse an einer Teilnahme schreibt mir gern eine E-Mail an
mentoring@dprg.de.
Was würdest du einem angehenden Kommunikationsprofi empfehlen?
Beginne frühzeitig damit, dein Netzwerk aufzubauen. Bereits während des Studiums bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen, sei es durch die Mitgliedschaft in Vereinen wie der DPRG, Studierendenvereinen oder dem Besuch von Veranstaltungen. So wächst dein Netzwerk von Anfang an, und du kannst es beim Berufseinstieg oder dem nächsten Karriereschritt nutzen.
Interviewpartner: Miká Hamann und Nina Höhler