Please wait...
News / Akzeptanz für Sicherheitstechnologien in Deutschlands Bevölkerung
18.08.2023   Akzeptanzkommunikation
Akzeptanz für Sicherheitstechnologien in Deutschlands Bevölkerung
Wie steht es um die Akzeptanz von Waffenexporten und dem Wachstum deutscher bzw. europäischer Rüstungsindustrie? Das ist Thema einer Veranstaltung des Arbeitskreises Akzeptanzkommunikation am 8. September.
Der Export von Waffen, eine bessere Ausrüstung der eigenen Streitkräfte – generell müssen sich die deutsche Bevölkerung wie auch die Medien seit 2022 mehr als in den Jahren zuvor mit diesen Themen beschäftigen.
 
Mit Thomas Müller konnte der AK den Leiter Public Affairs & Kommunikation der Heckler & Koch AG als Gesprächspartner für die Arbeitskreis-Session gewinnen.
 
Thomas Müller (40) ist seit dem 1. Februar 2023 neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei Heckler & Koch. Seine Position umfasst die Leitung der externen und internen Kommunikation des Unternehmens. Darüber hinaus ist Thomas Müller als Leiter Büro Berlin für Public Affairs & Governmental Relations zuständig. Er berichtet mit seinen erweiterten Aufgaben weiterhin an den Vorstandsvorsitzenden Jens Bodo Koch. Durch die Zusammenführung beider Stellen verspricht sich das Unternehmen auch zukünftig eine klare und transparente Kommunikation.
 
Termin: 8. September 2023 um 12:00 Uhr / MS-Teams
 
Hier können Sie sich anmelden.
 

Arbeitskreis

Akzeptanzkommunikation

Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation beschäftigt sich mit den großen Umbrüchen unserer Zeit und ihrer kommunikativen Begleitung: großen Infrastrukturprojekten (z.B. Energiewende), neuen Technologien (z.B. E-Mobilität) und gesellschaftlichen Themen (z.B. Crispr, PID). An der Schnittstelle zwischen denen, die diese Umbrüche treiben und denjenigen, die sie betreffen, arbeiten wir Kommunikatoren gemeinsam mit Beteiligungs- und Dialogspezialisten. Unser Ziel ist eine frühzeitige Erkennung potenzieller Konflikte und die Herstellung von Zustimmung unter Beachtung unterschiedlicher Interessen von Stakeholdergruppen. 
 
Der Arbeitskreis Akzeptanzkommunikation ist ein Platz zum Netzwerken, für den Austausch von Best Practices und die Standardisierung von Methoden. Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, schreiben Sie uns, gerne auch persönlich über unsere Profile auf Xing und LinkedIn.
 
Am 5. November 2018 haben die Mitglieder des Arbeitskreises in Berlin eine Definition des Begriffs Akzeptanzkommunikation sowie Handlungsfelder erarbeitet.
 
Kontakt: akzeptanzkommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Sybille Höhne
Spezialist interne Kommunikation & Employer Branding bei der Cyberport SE


Tel.: 0160 3123972

Thomas Zimmerling
Schema C Consulting


Tel.: 0611-71678290

Ulf Mehner
WeichertMehner Unternehmensberatung für Kommunikation


Tel.: +49 172 893 53 17