Please wait...
News / Alles steht still: Resilienz im Kontext einer Cyber-Attacke
Alles steht still: Resilienz im Kontext einer Cyber-Attacke
Wie Unternehmen durch Organisationale Resilienz das Risiko von Cyber-Attacken minimieren und im Ernstfall gestärkt aus ihnen hervorgehen, das erfahren Sie am 30. August.
Thema des DPRG-Expertenkreises Corporate Resilience ist der Umgang mit Cyber-Attacken und der positive Einfluss, den Prävention und ein Resilienz orientiertes Management auf eine solche Krisensituation haben können.

Als Gast begrüßt der Expertenkreis Berater Matthias Hämmerle. Der Experte für Business Continuity und Informationssicherheitsmanagement wird insbesondere über seine Praxiserfahrung mit digitalen Angriffen auf Organisationen sprechen.
 
Termin: 30.08.2023, 17 Uhr bis 18 Uhr online
 
Hier geht es zur Anmeldung.
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Corporate Resilience Management

Die Fachgruppe „Corporate Resilience Management“ befasst sich mit der Fähigkeit einer Organisation, Störungen, Risiken, Krisen und Unbekannte durch die Entwicklung spezifischer Bewältigungsstrategien wirksam zu absorbieren und die Entwicklungen für den eigenen Wandel zum Vorteil zu nutzen. Je resilienter eine Organisation ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in wechselhaften Umwelten mit hohem Grad an Unsicherheit überlebt und gedeiht – also „antifragil“ ist. Die Gruppe richtet sich mit diesem Ansatz insbesondere an Krisenmanager, Risikomanager und Krisenkommunikatoren. Sie ist – als erste Fachgruppe der DPRG überhaupt - interdisziplinär ausgestaltet und trägt damit dem ganzheitlichen Ansatz Rechnung.
 
Kontakt: corporateresilience(at)dprg.de

Ansprechpartner:innen

Jana Meißner
Krisenmanagement- und Krisenkommunikationsberaterin


Tel.: +49 231 292965094

Christof Schäfer
Risiko- und Krisenmanager


Tel.: +49 6201 4693172