DPRG Baden-Württemberg besucht IBA’27 Festivalzentrale
Auf dem IBA’27 Festival machte sich die Landesgruppe ein Bild von den Zielen der Ausstellung und dem Weg dorthin – unter der fachkundigen Führung von IBA’27-Pressesprecher Tobias Schiller.
Die Weissenhof-Siedlung markiert gemeinhin den Aufbruch in die Architekturmoderne. 100 Jahre später beschäftigt sich die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA’27) wieder mit der Frage, wie wir in der Zukunft zusammenleben und bauen wollen.
Das Festival gibt bereits Jahre vor der Ausstellung erste Einblicke in die Projekte und Ansätze der späteren Ausstellung. Als zeitglich begrenzte Ausstellung (23.06. bis 23.07.2023, Königsstraße 1c in Stuttgart) wirft es einen Blick auf bereits Erreichtes, die Möglichkeiten der Projekte und auch auf die Herausforderungen der kommenden Jahre.
Dabei nimmt das Festival ein Thema der Ausstellung bereits vorweg und setzt es in die Tat um: in urbanen Zentren müssen Räume der Zukunft mehrere Nutzungen ermöglichen. Und so ist die Festivalzentrale nicht nur Ausstellungsraum, sondern ein Ort der Begegnung, bietet einen Co-Working Space, eine Lounge mit geretteten Lebensmitteln, Kunstexponate und eine Materialausstellung.
Mit der IBA’27 entstehen in der gesamten Region Stuttgart Bauprojekte, die Antworten auf Fragen nach dem Bauen und Zusammenleben in der Zukunft liefern. Quartiere zum Leben, und Arbeiten, umweltfreundliche Häuser, bezahlbare Wohnungen, öffentliche Räume und Parkhäuser, die zu Wohnungen werden können.
Bericht: Alexander Praun, Stuttgart