Please wait...
News / Web 3 – Willkommen im exponentiellen Zeitalter
17.07.2023   Digitale Kommunikation
Web 3 – Willkommen im exponentiellen Zeitalter
Das exponentielle Zeitalter hat begonnen, so die Experten Sebastian Zilch und Christof Bock in einer Session des DPRG-Arbeitskreises Digitale Kommunikation am 13. Juli. Die Erkenntnisse der Diskussion sind hier in Kürze zusammengefasst.
Wir sind im Zeitalter der digitalen Wertschöpfung angekommen:
  • Web1 (1995 bis 2005) steht für das Internet
  • Web2 (2005 bis 2020) steht für User Generated Content und Social Media.
  • Web3 (seit 2020) wird vor allem von KI, Blockchain und digitalen Welten geprägt sein

 
Oder anders gesagt:
  • Das Web1 hat den Zugang zu Informationen demokratisiert
  • Das Web2 demokratisiert die Kommunikation
  • Das Web3 demokratisiert die digitale Wertschöpfung

 
Künstliche Intelligenz ist der zentrale Treiber des Web3. Ein Zahlenvergleich verdeutlicht den oft zitierten „ChatGPT-Moment“ im August 2022:
 
Eine Millionen Downloads wurden im folgenden Zeitraum erreicht:
  • Spotify nach 5 Monaten
  • Instagram nach 2,5 Monaten
  • ChatGPT nach 5 Tagen

 
KI hat so den beruflichen und privaten Alltag erreicht. Und im Zuge dieser Entwicklung werden wir die KI weiter füttern und dadurch Unmengen neuer Daten produzieren.
  • Das resultierende exponentielle Datenwachstum wird unsere große Herausforderung
  • Wir müssen den Spagat zwischen Verfügbarkeit und Verarbeitbarkeit von Daten meistern
  • Das wiederum wird aber nur mit der Unterstützung von KI möglich sein

 
Virtuelle Erlebnisse und Erlebniswelten werden unseren Umgang mit Inhalten und Informationen nachhaltig verändern:
  • Augmented Reality...
  • Virtual-Reality...
  • Verschiedene Formen des Metaversums...

... werden alltäglicher und den klassischen Bildschirm zunehmend erweitern bzw. ersetzen.
 
Angesichts des rasanten Zusammenspiels von Daten, KI und Mixed-Reality-Szenarien werden die eigene Glaubwürdigkeit und der Schutz vor Manipulation eine große Herausforderung für die Gesellschaft. Unterstützen werden uns dabei unter anderem diese Technologien:
  • Die Blockchain zur Verifizierung von Inhalten
  • Digitale Wallets zur Bestätigung der (digitalen) Identität

 
Non Fungable Tokens (NFT’s), also die digitale Form eines Vermögenswerts, werden für Marken und Organisationen zum Auf- und Ausbau von Communities an Bedeutung gewinnen. Vor allem für die Gewinnung und Bindung von
  • Mitarbeitenden
  • Fans
  • Kunden und Interessenten

 
Wir stehen zwar erst an den Anfängen des Web3, aber die Veränderungen werden uns schneller betreffen, als es viele glauben (wollen). Das exponentielle Zeitalter hat begonnen und wir sind gut beraten, uns mit den neuen Themen zu beschäftigen.
 
Vielleicht, indem man sich schon mal eine Digital Wallet einrichtet.
Beispielsweise auf einer Plattform wie Metamask...
 
Autor: Michael Grupe, Wiesbaden
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

„Die DPRG Neuland-Tour – Stationen und Aufzeichnungen

Dies sind die Abenteuer einer Gruppe mutiger Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die mit ihrem Raumschiff DPRG unterwegs sind, um neue digitale Welten zu erforschen, neue Kommunikationsformen und Netzwerke. Gefühlte Lichtjahre von der Zeit vor Corona entfernt, dringt das Team in Neuländer vor, die nur wenige zuvor gesehen haben. Auf der interaktiven Karte können alle Stationen nachverfolgt und die Aufzeichnungen angesehen werden.“

Arbeitskreis

Digitale Kommunikation

Kaum ein Thema beschäftigt die Kommunikationsbranche derzeit stärker als die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen. Dabei ist die Branche auf zwei Arten betroffen: So soll die Kommunikation einerseits zum Gelingen von Transformationsprojekten in Unternehmen beitragen. Andererseits unterliegt sie selbst einem fundamentalen Wandel.
 
Mit dem Arbeitskreis Digitale Transformation lädt die DPRG Kommunikations-Experten*innen zum offenen Dialog ein. Vorstellungen oder Diskussionen aktueller Themen zur Digitalisierung schaffen einen Mehrwert für die Teilnehmer*innen. Es werden Technologien und Trends behandelt, die nahe am Arbeitsalltag der Mitglieder sind.
 
Kontakt: digitalekommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Sascha Stoltenow
SCRIPT Corporate+Public Communication

Frankfurt
Tel.: +49 69 719138928