Wie kommunizieren wir im Web3, dem räumlichen Internet? Sebastian Zilch und Christof Bock geben am 13. Juli einen Überblick zu den Potenzialen und den fundamentalen Entwicklungen.
Künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologie, NFTs, Metaversum und dezentralisierte Plattformen – mit Web3 werden viele neue Begriffe und Technologien verbunden. Wir stehen erst am Anfang dieser Entwicklung, aber sie wird die Art und Weise revolutionieren, wie wir mit Informationen und Werten umgehen. Und das in einer rasanten Geschwindigkeit. Willkommen im exponentiellen Zeitalter.
Wer sind wir, und wie kommunizieren wir im Web3, dem räumlichen Internet? Es wird Zeit, sich einen Überblick zu Potenzialen und fundamentalen Entwicklungen von Web3 zu verschaffen und zu erfahren, wie sich die heutige Art der Kommunikation verändern wird.
Die Referenten: - Sebastian Zilch ist ein Experte für digitale Transformation und Bildung, der auf 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche zurückblicken kann. Im Laufe der letzten zehn Jahre hat er Geschäftsmodelle, Produkte und Methoden in den Bereichen Cloud, Blockchain und KI entwickelt. Zudem hat er Unternehmen und Universitäten beraten und sein Wissen rund um das Thema Web3 in diversen Bildungsinitiativen und -projekten geteilt.
- Christof Bock ist Ökonom und bringt seit 10 Jahren disruptive Innovation in etablierte Geschäftsmodelle. Er hat früh Cloud- und Blockchain-Pilotprojekte in Unternehmen geleitet, ist aktiv im NFT-Ökosystem unterwegs und arbeitet unter anderem daran, KI für Lernende einfacher nutzbar zu machen.
Termin: Donnerstag, 13. Juli 2023Uhrzeit: 16.30 bis 18 Uhr Hier geht es zur Anmeldung.