Please wait...
News / Hat „klimaneutral“ ausgedient?
Hat „klimaneutral“ ausgedient?
Keine Sorge: Klimaneutralität hat mitnichten ausgedient. Aber es dürfte zunehmend schwieriger werden, Agenda Surfing und Greenwashing zu betreiben. Mehr dazu am 25. Mai auf einer Infoveranstaltung des AK Nachhaltigkeitskommunikation und CSR von DPRG und DNWE zur EU Green Claims Initiative.
Um sogenanntes Greenwashing zu verhindern, schlägt die Europäische Kommission verbindliche Kriterien gegen irreführende Umweltaussagen vor. Umweltbezogene Aussagen müssen demnach in Zukunft transparent erklärt und nachvollziehbar belegt werden. Auf die Nachhaltigkeitskommunikation haben diese Pläne erhebliche Auswirkungen. Welche das genau sind wollen wir gern zeigen und mit Ihnen diskutieren.
 
Der Arbeitskreis Nachhaltigkeitskommunikation und CSR von DPRG und DNWE (vormals: AK CSR-Kommunikation) lädt Sie deshalb herzlich zu einer Abendveranstaltung zur EU Green Claims Initiative ein, die am 25. Mai um 17 Uhr an der CBS International Business School in Köln stattfindet.
 
Ziel und Inhalt der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer auf den aktuellen Stand der politischen Diskussion zu bringen und Einblicke in die Auswirkungen der Regulation im Rahmen der EU Green Claims Initiative zu geben.
 
Agenda:
 
  • Ab 17 Uhr Warm-up und Begrüßung
  • 17.15 bis 18.15 Uhr Vorträge
  • Ab 18.15 Uhr Paneldiskussion und Q & A

 
  • Vortrag 1: Tobias Bielenstein, Director Public Affairs, Sustainability & Communications der Genossenschaft Deutscher Brunnen eG, wird in seinem Vortrag die EU-Green Claims Initiative vorstellen und einen Ein- und Ausblick geben, welche Vorschriften hier genau geplant sind und wie diese sich auf die Nachhaltigkeitskommunikation auswirken werden.
  • Vortrag 2: Joanna Behrend, Sustainability Managerin im Competence Center Sustainability der GS1 Germany. Sie treibt schwerpunktmäßig Themen und Projekte rund um produktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation sowie Kreislaufwirtschaft mit Fokus auf den digitalen Produktpass voran. In Ihrem Beitrag wird Joanna Einblicke in den Leitfaden "Sustainable Product Claims 2.0" von GS1 ermöglichen und vom Entstehungsprozess berichten. Der in Zusammenarbeit mit Expert*innen aus Wissenschaft, Handel und Industrie erarbeitete Leitfaden bietet anhand konkreter und praxisbezogener Beispiele Orientierungshilfe für eine klare und verständliche Produktkommunikation.
  • Vortrag 3: Hier werden wir einen Blick aus juristischer Perspektive und Verbraucherschutzsicht auf das Thema werfen, um zu klären, welche rechtlichen Herausforderungen hier auf die Unternehmen zukommen können und wie sie sich am besten darauf einstellen. Vortragende: N.N.

 
Termin: 25. Mai 2023 um 17 Uhr
Ort: CBS International Business School, Hardefuststr. 1, 50677 Köln
 
Hier geht es zur Anmeldung.
 
Branchenpartner
Die NEWS der DPRG werden unterstützt von
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt unseren Newsletter!
 

Arbeitskreis

Nachhaltigkeitskommunikation & CSR

Der Arbeitskreis bietet Kommunikator*innen eine Plattform, sich mit den Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Themenfelder Nachhaltigkeits-Kommunikation und Corporate Social Responsibility (CSR) auseinanderzusetzen und sich aktiv in einer professionellen Community auszutauschen möchten. Best-Practice und kollegiales Coaching stehen dabei immer im Zentrum.
Kommunikation spielt im Nachhaltigkeitsmanagement eine wesentliche Rolle, sowohl für die interne Umsetzung von CSR-Maßnahmen in Unternehmen und Organisationen als auch für den Dialog mit externen Stakeholdern, z.B. Medien und NGOs. Folglich beschäftigt sich der Arbeitskreis CSR-Kommunikation mit dem Thema Nachhaltigkeit in der internen wie externen Kommunikation, der Markenkommunikation aber auch mit den vielfältigen Anforderungen an das Nachhaltigkeits-Reporting.
Kommunikator*innen haben beim Thema CSR enge Schnittstellen mit einer Vielzahl von Bereichen in Unternehmen, insbesondere dann, wenn das Thema CSR nicht in einem eigenen Bereich gebündelt wird. CSR-Manager*innen wiederum haben in ihrer Funktion wesentliche Aufgaben im Bereich der professionellen Unternehmenskommunikation zu übernehmen. Die Grenzen zwischen Kommunikation und CSR sind fließend. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Arbeitskreis nicht ausschließlich mit der Nachhaltigkeitskommunikation, sondern auch mit dem Management von CSR.
Der Arbeitskreis wird von der DPRG und dem DNWE (Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik) in Kooperation geführt und ist in dieser Form einmalig bei der DPRG. Er steht daher Mitgliedern von DPRG und DNWE gleichermaßen offen. Im Vordergrund stehen der Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis sowie der Austausch mit NGOs und Organisationen, die enge Schnittstellen zum Themengebiet CSR haben – national wie international.“ Wiederkehrendes Highlight der Arbeitskreisarbeit ist der Deutsche Nachhaltigkeitskommunikationskongress.
 
Kontakt: nachhaltigkeitskommunikation(at)dprg.de

Ansprechpartner

Prof. Dr. Riccardo Wagner
Hochschule Fresenius für Wirtschaft & Medien GmbH


Tel.: +49 221 973 199-758

Tobias Bielenstein
Genossenschaft Deutscher Brunnen eG


Tel.: +49 228 9595915